Hintergrund: Ende März 2020 hat die Landesregierung NRW mit der Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses (VKH) als Teil ihrer COVID-19-Pandemiestrategie eine deutschlandweit einzigartige Ver-
sorgungsstruktur geschaffen, um alle Intensivbetten des Landes mit der Behandlungsexpertise eines Maximalversorgers auszustatten.
Fragestellung: Evaluation von Machbarkeit und Patientennutzen des digitalen Versorgungsnetzwerks VKH COVID-19.
Methodik: Das VKH COVID-19 bietet landesweit 24 / 7 / 365 tele-intensivmedizinische Konsile mittels Audio-Video-Verbindung durch Expertenzentren bei intensivpflichtiger COVID-19-Erkrankung an. Die Konsilanfrage erfolgt über eine webbasierte Plattform. Der datenschutzkonforme Austausch erfolgt über eine elektronische Fallakte.
Ergebnisse: Insgesamt schlossen sich 93 Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung dem digitalen Versorgungsnetzwerk VKH COVID-19 an. Insgesamt wurden im betreffenden Zeitraum (30.03.2020 bis 09.11.2020) 112 intensivpflichtige COVID-19-Patienten mit 790 tele-intensivmedizinischen Konsilen (im Mittel 7 pro Patient (SD ± 9,6)) durch den Expertenstandort Uniklinik RWTH Aachen versorgt. Die lungenprotektive Beatmung (68,1 %, bei 538 / 790 Konsilen), die Negativbilanzierung (63,9 %, bei 505 / 790 Konsilen) und die Lagerungstherapie (46,4 % bei 52 / 112 Patienten) gehörten zu den häufigsten Therapieempfehlungen. Die Verlegungsrate zum Maximalversorger betrug 8 %. Die Letalitätsrate intensivpflichtiger COVID-19-Patienten mit teleintensivmedizinischem Konsil lag bei 22,3 %. Im Kollektiv der beatmeten Patienten war die Letalitätsrate 34,2 %.
Schlussfolgerungen: Den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie konnte durch die Etablierung des intensivmedizinischen digitalen Versorgungsnetzwerks VKH COVID-19 kompetent begegnet werden. Der Zugang zu einem Maximalversorger ist durch tele-intensivmedizinische Expertenkonsile in NRW zeit- und ortsunabhängig sichergestellt.
Background: At the end of March 2020, the state government in NRW created the Virtual Hospital COVID-19 as part of its pandemic strategy, a unique healthcare structure in Germany to provide all intensive care beds in the state with the expertise of a maximum care provider.
Objective: Evaluation of feasibility and patient benefit of the digital care network VKH COVID-19.
Methods: The innovative digital healthcare network offers nationwide 24 / 7 / 365 expert teleconsultations via audio and video connection for COVID-19 patients requiring intensive care medicine. The expert teleconsultation request is made over a web-based platform, and the standardised expert teleconsultations follows promptly. Data protection-compliant exchange takes place with the aid of an electronic case file.
Results: Between 30 Mar. and 9 Nov. 2020, 93 hospitals joined the VKH digital healthcare network. A total of 112 critically ill COVID-19 patients requiring intensive care were treated with 790 tele-intensive care expert consultations (mean 7 per patient (SD ± 9.6)) by the expert site University Hospital RWTH Aachen. Lung protective ventilation (68.1 %, in 538/790 consults), negative fluid balance (63.9 %, in 505 / 790 consults) and positioning therapy (46.4 % in 52 / 112 patients) were among the most common treatment recommendations. The transfer rate to the maximum care provider was 8 %. The lethality rate of critically ill COVID-19 patients with expert teleconsultations was 22.3 %. In the collective of ventilated patients, the lethality rate was 34,2 %.
Conclusions: The challenges of the COVID-19 pandemic were competently met by establishing the innovative digital healthcare network VKH COVID-19. Since the beginning of the pandemic in NRW, access to a maximum care provider has been ensured through expert teleconsultations for critically ill COVID-19 patients, independent of time and location.