Sonderbeiträge | Special Articles
W. Madei, K. Hoerauf

Schockraummanagement unter Einsatzbedingungen der Bundeswehr (KFOR/Kosovo)

Emergency room management in a German field hospital under deployment conditions (KFOR/Kosovo)

Schlüsselwörter Notfallmedizinische Versorgung, Feldlazarett, Kosovo, Trauma, Triage
Keywords Emergency Medical Services, Military Hospital, Kosovo, Trauma, Triage
Zusammenfassung

Zusammenfassung: Eine der Schwerpunktaufgaben des deutschen Feldlazarettes in Prizren/Kosovo ist die Versorgung von schwerverletzten Patienten im Schockraum. Im Gegensatz zu den Verhältnissen in Deutschland erreichen im Einsatzland zahlreiche Patienten den Schockraum eher verspätet.


Dies ist neben einer schlechten Infrastruktur auf das Fehlen einer intakten Rettungskette zurückzuführen. Da die sog. "golden hour" in den meisten Fällen schon ver-strichen ist, steht das Schockraumteam unter einem hohen zeitlichen Druck. Nur durch ein professionelles Schockraummanagement lässt sich auch im Einsatz-land ein hohes Maß an Effizienz in der Schockraum-versorgung erzielen. Berücksichtigung von prognosti-schen Indices, Erarbeitung geeigneter Behandlungs-strategien und -algorithmen, Kenntnis von möglichen Verletzungsmustern und Verletzungsarten, sinnvolle Nutzung der materiellen und personellen Ressourcen, Festlegung von Versorgungsprioritäten sowie eine Trauma-Dokumentation, die redundante Daten ver-meidet und eine Qualitätssicherung ermöglicht, bilden dazu die geeignete Grundlage. Wenngleich auch die Versorgung von Schwerverletzten im Heimatland anderen Grundsätzen unterliegt, so sind die Erfah-rungen der Anästhesie auf dem Gebiet des Schock-raummanagements während des KFOR-Einsatzes der Bundeswehr durchaus in unser Tagesgeschehen über-tragbar. Durch das untypische Verwundetenspektrum im Kosovo und durch die daraus resultierenden Erkenntnisse der Primär- und Sekundärversorgung stellen die Erfahrungen der dort eingesetzten Anäs-thesisten eine elementare Bereicherung der modernen Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin dar.

Summary Summary: Emergency room management of polytrau-ma patients is one of the main tasks of the German Field Hospital in Prizren/Kosovo. Contrary to the situation in Germany, there is a significant delay in the arrival of trauma patients at the emergency room. This is not only due to an insufficient infrastructure, but must also be attributed to the lack of a professional rescue system under deployment conditions. In nearly all emergency cases, the so-called "golden hour” has already passed when trauma patients are admitted to the emergency room. As a logical consequence, an enormous time pressure is imposed on the emergency team regarding the performance of successful treat-ment. Only through professional emergency room management an effective treatment of trauma patients can be established. Trauma scores, treatment algo-rithms, knowledge of injury biomechanics, triage deci-sion schemes, effective utilization of material and staff and application of trauma flow sheets represent a solid foundation of emergency room management. Despite the different ways in which emergency cases are han-dled at home, it is worthwhile to apply the experiences made by the deployed anaesthesiologists in the treat-ment of combat casualties to the routine management of trauma patients at hospitals in Germany. This allows modern anaesthesiology, intensive care and emergency medicine to benefit from the accomplish-ments and observations made in the provision of pri-mary and secondary care to patients suffering from a large variety of injuries that are not normally encoun-tered in daily hospital routine.
Deutsch
Englisch