Originalia | Original Articles
Klinische Anästhesie | Clinical Anaesthesia
L. Bahlmann, Ch. Weber, G. Heinrichs, M. Heringlake, J. Pöling, D. Hartwig, D. Hermes, M. Hüppe, St. Klaus

Der Einfluss von Pentoxifyllin auf kognitive Dysfunktion und Befindlichkeit nach offener Koronarrevaskularisation unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine

The effect of pentoxifylline on cognitive dysfunction and mood state after open coronary revascularisation while using the heart-lung machine

Schlüsselwörter Befindlichkeit, Kognitive Dysfunktion, Pentoxifyllin, Kardiopulmonaler Bypass
Keywords Mood State, Cognitive Performance, Pentoxifylline, Cardiopulmonary Bypass
Zusammenfassung

Zusammenfassung: In einer prospektiven, randomisierten Placebo-kontrollierten Doppelblindstudie wurde bei 43 männlichen Patienten (nPlacebo= 24; nPTX=19) der Einfluss Pentoxifyllins (PTX) auf die kognitive Dysfunktion und Befindlichkeitsstörung nach offener Koronarrevaskularisation unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine (HLM) untersucht.


Intraoperativ erfolgte vor kardiopulmonalem Bypass die einmalige Bolusapplikation der Testsubstanz (5 mg/kg PTX vs. NaCl 0.9%). An drei Messzeitpunkten (präoperativ, 48 und 96 h postoperativ) bestimmten wir anhand eines Zahlen-Verbindungs-Tests (ZVT) die kognitive Leistungsgeschwindigkeit sowie anhand eines Selbstbeurteilungsverfahrens (BSKE(EWL)) die aktuelle Befindlichkeit. Als Markerprotein für neuronale Schädigung wurde an fünf Messzeitpunkten die Konzentration der Neuronen-Spezifischen Enolase (NSE) gemessen. Die Bearbeitungszeit für den ZVT war 48 h nach der Operation in der PTX-Gruppe signifikant niedriger (Kontrollgruppe: 41,9 ± 20,1 sec; PTX-Gruppe: 30,9 ± 4,5 sec; p=0,018). In der Befindlichkeitsanalyse ergaben sich an diesem Messzeitpunkt bei besseren Werten für die PTX-Gruppe in den Subtestebenen „Deprimiertheit“ (p=0,019) und „Ängstlichkeit“ (p=0,0001) signifikante Gruppenunterschiede. Die Gruppenunterschiede im ZVT blieben auch dann noch bestehen (p=0,029), wenn man die Befindlichkeitsvariablen „Deprimiertheit“ und „Ängstlichkeit“ als Kovariablen berücksichtigte. Bezüglich der NSEKonzentrationen zeigten sich keinerlei Unterschiede zwischen den Gruppen. Wir folgerten, dass sich das Ausmaß der regelmäßig nach Bypass-Operationen auftretenden frühen kognitiven Dysfunktion und emotionalen Befindlichkeitsstörung durch die Applikation von PTX verringern lässt.

Summary Summary: In a prospective randomized placebocontrolled double-blind study involving 43 male patients (nPlacebo= 24; nPTX=19) we examined the effect of pentoxifylline (PTX) on cognitive dysfunction and mood state after open coronary revascularisation. PTX (5mg/kg) or NaCl 0.9% was given as a single bolus intra-operatively before cardiopulmonary bypass. Cognitive performance was determined using a standard German test of attention ("Zahlen-Verbindungs-Test", ZVT), and current mood state using a multidimensional self-assessment inventory (BSKE (EWL)), at three different time points (prior to and 48 and 96 hours after surgery). The concentration of the neuron-specific enolase (NSE), a marker protein for brain damage, was measured at five time points. 48 hours after surgery, the PTX group needed significantly less time to complete the ZVT than the control group (30.9 ± 4.5 sec vs.41.9 ± 20.1 sec; p=0.018). Analysis of the mood state expressed by the subtest levels “depression” and ”anxiety” revealed significant differences, with better values scored by the PTX-group. For the subtest level ”apathy” and ”physical discomfort“ group differences closely approached significance. With regard to the NSEconcentrations no differences were found between the groups. We conclude that the cognitive dysfunction and mood disorders that regularly occur after coronary bypass-operations can be reduced by the application of PTX.
Deutsch
Englisch