Sonderbeiträge | Special Articles
O. Goertz, T. Hirsch, M. Lehnhardt, A. Wiebalck, H.-U. Steinau, H.H. Homann, J. Swol

Vorstellung eines neu entwickelten Bettes zur Bauchlagerungstherapie des beatmeten Patienten

Introducing a newly developed hospital bed for prone position therapy for patients on mechanical ventilation

Schlüsselwörter Beatmete Patienten, Bauchlagerung, Wechsellagerungsbett, ARDS, Kinetische Lagerungstherapie
Keywords Mechanically Ventilated Patients, Prone Positioning, Position Change Bed, ARDS, Kinetic Therapy
Zusammenfassung

Hintergrund: Der kompletten Bauchlagerung kommt bei beatmeten Patienten auf Grund eines besseren Ventilations-Perfusions-Verhältnisses und einer geringeren Atelektase-, Ödem- und Pneumoniebildung eine entscheidende therapeutische Bedeutung zu. Dass sie trotz anders lautender Leitlinien nicht routinemäßig eingesetzt wird, ist auch auf den hohen Aufwand und die erhöhten Risiken des Lagerungsmanövers zurückzuführen.


Methodik: In Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro wurde im Universitätsklinikum Bergmannsheil ein Bauchlagerungsbett entwickelt, das im Praxistest immer stärker dem tatsächlichen Bedarf der Pflegenden und Patienten angepasst wurde. Ergebnisse: Das auf rein mechanischen Funktionsabläufen basierende Bett er‑ ­mög­licht eine einfachere und sicherere Bauchlagerung von beatmeten Intensivpatienten. Durch Fixierung des Patienten verringert es die Risiken wie akzidentelle Extubation und Verlust von Zugängen während des - durch zwei Personen durchführbaren - Wechsels zwischen Rücken- und Bauchlage. Zudem wird die Wahrscheinlichkeit für das Entstehen von Drucknekrosen reduziert. Diese Aussagen basieren allein auf Erfahrungswerten und sind noch nicht durch Studien belegt. Schlussfolgerung: Das neu entwickelte Bett erlaubt eine patienten- und per‑ sonal-schonende Bauchlagerung und erleichtert so die leitliniengerechte Lagerungstherapie beatmeter Patienten.

Summary Background: Prone position therapy of mechanically ventilated patients plays a key role in improving the ventilation-perfusion-ratio and alveolar recruitment, and also reduces the risk of pneumonia. Despite relevant guidelines it is not applied routinely, due in part to the considerable effort involved and the risks associated with patient repositioning. Methods: In a close collaborative effort between experienced nurses, doctors and engineers, a new prone position bed has been developed, and tested in everyday use at the University Hospital Bergmannsheil. Three prototypes were necessary to adapt the bed to the actual day-to-day needs of staff and patients. Results: The mechanical functions of the new bed make repositioning of ventilated intensive care patients easier and more reliable. Fixation of the patient reduces such risks as accidental extubation and/or loss of vascular access during position changing, which is performed by two persons. In addition, the risk of pressure ulcers developing is reduced. This information is based on experience in the practical setting, and has yet to be confirmed by formal studies. Conclusion: The newly developed bed permits reliable and simple prone positioning of ventilated patients and thus facilitates treatment in compliance with the guidelines.
Deutsch
Englisch