Übersichten | Review Articles
Notfallmedizin | Emergency Medicine
I. Cascorbi, L. Lampl, H.A. Adams, G. Baumann, M. Emmel, D. Fischer, S. Flohé, D. Fries, A. Gänsslen, S. Geiger, A.R. Heller, F. Hildebrand, E. Klar, H.J. Klippe, H. Prange, U. Rolle, A. Sarrafzadeh, R.E. Scharf, T. Standl, W. Teske, G. Werner

Hämostase im Schock – Teil 5: Hämostasewirksame Medikamente

Haemostasis in shock – Part 5: Haemostatically active drugs

Schlüsselwörter Thrombozytenfunktionshemmer, Gerinnungshemmer, Heparin, Phenprocoumon, DOAC, Fibrinolytika, Antifibrinolytika, Hämostyptika
Keywords Platelet Inhibitors, Anticoagulants, Heparin, Phenprocoumon, DOAC, Fibrinolytics, Antifibrinolytics, Haemostyptics
Zusammenfassung

Zur pharmakologischen Beeinflussung der Hämostase sind mit unterschiedlich potenten Thrombozytenfunktionshem­mern und Gerinnungshemmern vielfäl­tige Optionen zur Prophylaxe und Therapie thromboembolischer Ereignisse vorhanden. Dem nachgewiesenen Nut­zen steht als unerwünschte Wirkung vor allem das Risiko von Blutungsereig-nissen gegenüber.


Daher ist beim Einsatz von Thrombozytenfunktionshemmern wie ASS, nichtsteroidalen Antiphlogistika oder ADP-Rezeptor-Antagonisten wie Clopidogrel besonders auf deren pharmakodynamische Interaktionen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu achten, die ggf. zu­- sätzlich die Thrombozytenfunktion hem- men – hierzu zählen z.B. selektive Sero­tonin-Wiederaufnahmehemmstoffe. Nach der Entwicklung niedermoleku­larer Heparine mit vermindertem Throm­- bozytopenie-Risiko stehen mit der Ein­- führung direkter oraler Antikoagulanzien (DOAC) zusätzliche Optionen zur Pro­phylaxe thromoboembolischer Ereig­- nisse zur Verfügung. Diese haben in kardiologischen Leitlinien teilweise bereits Priorität gegenüber Vitamin-K-Antagonisten gewonnen. Jedoch weisen auch diese Medikamente Arzneimittel-Interaktionen auf und bedürfen teilweise einer engmaschigen Kontrolle der Nierenfunktion. Erste Antidote sind bereits zugelassen oder stehen kurz vor der Markteinführung.

Summary For prevention and treatment of thromboembolic events, a number of different potent antiplatelet agents and anticoagulants are avaible for a pharmacological intervention of haemostasis. Despite the proven benefit, the risk of bleeding is one major adverse effect. Therefore, the parallel use of antiplatelet agents such as acetyl salicylic acid, NSAID or ADP receptor antagonists such as clopidogrel may cause pharmacodynamic interactions. Special caution is necessary when further drugs that cause an additional inhibition of platelet function are prescribed, e.g. selective serotonin reuptake inhibitors. After the development of low-molecular-weight heparins, which are associated with a lower risk of thrombocytopenia, the introduction of direct oral anticoagulants (DOAC) pro­- vided further options in the prophylaxis of thromoboembolic events. Some DOACs have already gained priority over vitamin K antagonists in cardiology guidelines. However, these drugs also bear/harbour the risk of drug-drug interactions and, to some extent, require a close monitoring of renal function. First antidots have already been approved or are awaiting approval.
Deutsch
Englisch