English Version
Übersichten | Review Articles
Zertifizierte Fortbildung | Continuing Medical Education (CME)
M. Michael · B. Hossfeld · D. Häske · A. Bohn · M. Bernhard

Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin

Schlüsselwörter Sedierung – Analgesie – Notfallnarkose – Prähospitales Setting – Notfallsanitäter – Notarztdienst
Keywords Sedation – Analgesia – Emergency Anaesthesia – Out-of-hospital Setting – Paramedic – Emergency Physician
Zusammenfassung

In der prähospitalen Notfallmedizin stellen Sedierung und Analgesie sowie die Notfallnarkose zentrale Elemente der Akutversorgung dar.

Die Maßnahmen bedeuten für das gesamte Rettungsteam eine größere Herausforderung. Eine Reduktion von Schmerzen kann auch durch supportive Maßnahmen (z. B. Reposition bei Frakturen, Immobilisation) sowie eine verbale psychologische Betreuung erzielt werden. Häufig führt jedoch nur der Einsatz potenter Analgetika zur Schmerzfreiheit. Im Rahmen der Nutzung von Standard-Arbeitsanweisungen zur „Analgesie und Analgosedierung“ werden in
vielen Rettungsdienstbereichen diese Maßnahmen für geschulte und zertifizierte Notfallsanitäter im Rahmen einer Delegation möglich. Dies kann zu einer Verkürzung des therapiefreien Intervalls vor allem bei starken Schmerzzuständen führen, ersetzt aber nicht die originären Aufgaben des Notarztes. Grundsätzlich ist bei jeder Analgosedierung ein Standardmonitoring zu etablieren. Die Notfallnarkose ist ein notärztliches Ver-fahren und beinhaltet eine kritische Überprüfung der Indikationsstellung vor dem Hintergrund patienten-, einsatz- und anwenderbezogener Faktoren. Die Einleitung einer Notfallnarkose sollte grundsätzlich als Rapid-Sequence-Induction (RSI; auch: „Blitzeinleitung“) mit
folgenden Punkten erfolgen: Standardmonitoring, Präoxygenierung, standardisierte Vorbereitung der Notfallnarkose (Narkose-/Notfallmedikamente, Atemwegs- und Beatmungsequipment), Medikamentenapplikation, (wenn nötig) passagere manuelle Inline-Stabilisierung während des Intubationsmanövers sowie Atemwegssicherung und abschließend die Lagekontrolle und Fixierung des Tubus. Eine standardisierte Narkosevorbereitung umfasst die vorherige Absprache und sichere Kennzeichnung der Narkose- und Notfallmedikamente, die Kontrolle des benötigten Materials sowie die Bereitstellung alternativer Instrumente zur Atemwegssicherung. Als Standardmonitoring zur prähospitalen Analgesie, Sedierung und Notfallnarkose sollen das Elektrokardiogramm, die automatische/manuelle Blutdruckmessung und die Pulsoxymetrie zur Anwendung kommen. Eine kontinuierliche Kapnographie erfolgt immer und ohne Ausnahme zur Lagekontrolle der Beatmungshilfen, zur Detektion einer möglichen Diskonnektion und Dislokation sowie zum indirekten Monitoring der Hämodynamik.

Summary

Sedation, analgesia and emergency anaesthesia are key elements of prehospital emergency medical care. These measures pose a significant challenge to the whole emergency team. Pain may be eased through supportive measures (e.g. reduction of fractures, immobilisation) and verbal emotional support. In many cases however, patients will only be pain free once potent analgesics have been administered. Numerous emergency medical services in Germany permit trained and certified paramedics (“Notfallsanitäter”) to administer analgesics and analgosedation in accordance with stan-dard operating procedures within the scope of job delegation. Whilst this can shorten the time to treatment especially for severe pain, it does not make the emergency physician redundant. Basic monitoring should be established as a matter of principal whenever analgosedation is administered. Provision of emergency anaesthesia is reserved for emergency physicians and includes a critical evaluation of the indication for anaesthesia, taking patient, scenario and provider-related factors into account. As a rule, rapid sequence induction (RSI; aka “crash” induction) should be used for emergency anaesthesia and should include the following points: standard monitoring, preoxygenation, standardised provisions for emergency anaesthesia (anaesthetic and emergency drugs, airway and breathing equipment), drug administration, temporary manual inline stabilisation of the cervical spine during intubation (if required), airway management and securing of the endo-tracheal tube following verification of correct placement. Standard preparation for general anaesthesia includes prior accord, secure labelling of anaesthetic and emergency drugs, checking required equipment and making available alternative airway management devices. Standard monitoring for prehospital analgesia, sedation and emergency anaesthesia should include an electrocardiogram, automatic or manual measurement of blood pressure and pulse oximetry. Continuous capnography is required without exception for verification of correct endotracheal tube placement, for detection of disconnection or dislocation and for indirect haemodynamic monitoring.

Deutsch
Englisch