Originalia | Original Articles
Intensivmedizin | Intensive Care Medicine
D. I. Bitzinger · A. Humbs · A. Philipp · S. Schott · Y. Zausig · C. Plank · D. Lunz · B. Graf

Extracorporale Membran­oxygenierung bei Herz-Lungenversagen in der Schwangerschaft und peripartalen Phase

Extracorporeal membrane oxygenation in cases of cardiopulmonary failure in pregnancy and the peripartal phase

Schlüsselwörter Extracorporale Membranoxygenierung (ECMO) – Schwangerschaft – ARDS – peripartal – ECPR
Keywords Extracorporeal Membrane Oxygenation (ECMO) – Pregnancy – ARDS – Peripartal – ECPR
Zusammenfassung

Hintergrund: Extracorporale kardiopul-monale Unterstützungsverfahren (ECMO) werden mit zunehmender Häufigkeit eingesetzt. Auch für schwangere oder postpartale Patientinnen mit schwerem Herz- oder Lungenversagen kann eine ECMO-Therapie eine sinnvolle Therapieoption darstellen. Über das klinische Management dieser Patientinnen und deren Outcome ist dennoch wenig bekannt. In der vorliegenden Fallserie werden Patientinnen vorgestellt, bei denen eine ECMO-Therapie in der peripartalen Phase erforderlich wurde.

Methoden: Alle schwangeren und postpartalen Patientinnen, die zwischen 2008 und 2018 am Universitätsklinikum Regensburg eine ECMO-Therapie erhalten haben, wurden eingeschlossen. Das primäre Ziel dieser retrospektiven Studie war, die Patienten-Charakteristika und Umstände zu identifizieren, die zu einer ECMO-Indikation geführt haben.

Ergebnis: 10 Patientinnen haben peripartal eine ECMO-Therapie erhalten, davon war eine Patientin schwanger zum Zeitpunkt der Kanülierung. Das Alter der Patientinnen lag im Median bei 30 Jahren. 8 Patientinnen (80%) haben überlebt und zeigten ein gutes neurologisches Outcome (mittlerer ECOG-Scale-Wert 0,25). 70% erfüllten die Kriterien für ein schweres ARDS. Dies stellte somit die häufigste Indikation für die Initiierung einer ECMO-Therapie dar. Die mittlere ECMO-Therapiedauer lag bei 5,9 Tagen. Vor ECMO-Implantation befanden sich 70% im hämorrhagischen Schock. Während der ECMO-Therapie war bei 80% der Patientinnen die Transfusion von Blutprodukten erforderlich. Blutungskomplikationen waren häufig mit einer disseminierten intravasalen Gerinnung assoziiert. 

Schlussfolgerung: ECMO-Therapie kann während der Schwangerschaft und in der peripartalen Phase eingesetzt werden und ist in der vorliegenden Fallserie mit einem guten Outcome verbunden. Komplikationen sind gering, wenn das Management durch ein erfahrenes und interdisziplinäres Team erfolgt. 

Summary

Background: Extracorporeal cardiopulmonary support (ECMO) is being used with increasing frequency. ECMO therapy can also be a useful option for pregnant or postpartum patients with severe heart or lung failure. Little is known about the clinical management of these patients and their outcome. In the present case series, patients are presented who require ECMO therapy in the peripartum phase.

Methods: All pregnant and postpartum patients who received ECMO therapy between 2008 and 2018 at the Regensburg University Hospital were included. The primary goal of this retrospective study was to identify the patient characteristics and circumstances that led to an ECMO indication.

Results: 10 patients received ECMO therapy peripartum, one of whom was pregnant at the time of cannulation. The median age of the patients was 30 years. 8 patients (80%) survived and showed a good neurological outcome (mean ECOG scale value 0.25). 70% met the criteria for severe ARDS. This was the most common indication for initiating ECMO therapy. The mean ECMO therapy duration was 5.9 days. Before ECMO implantation, 70% were in haemorrhagic shock. During ECMO therapy, transfusion of blood products was required in 80% of the patients. Bleeding complications were often associated with disseminated intravascular coagulation.

Conclusions: ECMO therapy can be used during pregnancy and in the peripartum phase and is associated with a good outcome in the present case series. Complications will be minor if the management is carried out by an experienced and interdisciplinary team.

Deutsch