Originalia | Original Articles
Intensivmedizin | Intensive Care Medicine
G. Enterlein · F. J. Raimann · D. Gill-Schuster · L. Holzer · R. Schalk · K. Zacharowski · P. Meybohm · H. Mutlak

iLTS-D zur perkutanen dilatativen Tracheotomie auf der Intensivstation – eine Anwendungsbeobachtung

Schlüsselwörter Tracheotomie – Dilatativ – Intubationslarynxtubus – iLTS-D
Keywords Tracheostomy – Dilatational Tracheostomy – Laryngeal Tube – iLTS-D
Zusammenfassung

Hintergrund: Die perkutane dilatative Tracheotomie stellt ein Standardverfah­ren zur Atemwegssicherung des langzeitbeatmeten Intensivpatienten dar. Der Einsatz einer Larynxmaske kann bei der Durchführung der dilatativen Tracheotomie Vorteile bieten, da iatrogene Bronchoskopbeschädigungen reduziert werden können. Allerdings werden bei diesem Verfahren Schwierigkeiten bei der bronchoskopischen Passage durch die Glottisebene beschrieben. Der iLTS-D stellt hier eine vielversprechende Alternative dar.

Zielsetzung: Evaluation der Sichtverhältnisse auf die Glottisebene und die trachealen Strukturen bei Verwendung des iLTS-D im Rahmen einer Dilatations­tracheotomie beim Intensivpatienten.
Methoden: Über einen Zeitraum von 5 Monaten wurde im Rahmen der Dilata­tionstracheotomie der iLTS-D Größe 4 / 5 eingesetzt. Zur internen Qualitätssicherung erfolgte eine prospektive Evaluation und Dokumentation der Visualisierung und Handhabung. In der vorliegenden Untersuchung werden nun retrospektiv die erhobenen Qualitätsdaten analysiert. Hauptzielkriterium war die Visualisierung der Glottisebene bei der Bronchoskoppassage. Nebenzielkriterien waren unter anderem die Darstellung der trachealen Strukturen und die Veränderungen der Beatmungsparameter vor und während der Bronchoskopie.
Ergebnisse: In 77 % der Fälle konnte eine gute Visualisierung der Glottis auf Anhieb oder mit einer minimalen Nach­korrektur mit dem Bronchoskop erzielt werden. Bei allen durchgeführten 31 Tracheotomien gelang eine Visualisierung der trachealen Zirkumferenz mit Identifikation des Ringknorpels, der ersten Trachealspange, der Pars mem­branacea und der trachealen Mittellinie während der Punktion. In Bezug auf Veränderungen des Tidalvolumens und des inspiratorischen Beatmungsdrucks vor Insertion des iLTS-D sowie während der Bronchoskopie konnten keine signifikanten Unterschiede detektiert werden.
Schlussfolgerung: Es konnte gezeigt werden, dass bei Verwendung des iLTS-D im Rahmen einer dilatativen Tracheotomie eine gute Darstellung der Glottisstrukturen ermöglicht wird und er somit eine Alternative zur Atemwegssicherung im Rahmen dieser Prozedur darstellt.

Summary

Background: Percutaneous dilatational tracheostomy is a standard procedure to secure the airway of long-term ventilated intensive care patients. The use of a laryngeal mask may offer advantages in performing dilatational tracheostomy by reducing iatrogenic bronchoscope damage. However, difficulties in bronchoscopic passage through the glottis have been described to occur in this procedure. Using the laryngeal tube iLTS-D represents a new promising alternative.
Objective: Evaluation of the visibility of glottic and tracheal structures when using the iLTS-D in the context of dilatational tracheostomy in intensive care patients.
Methods: The iLTS-D size 4 / 5 has been used for dilatational tracheostomy for a period of 5 months. For internal quality assurance a prospective evaluation and documentation of visualisation and hand­ling was performed. The collected data are now retrospectively analysed in the present study. Primary endpoint was the visualisation of glottic structures during bronchoscopy. Secondary endpoints were, among others, the visualisation of the tracheal structures and the changes in ventilation parameters before and during bronchoscopy.
Results: In 77 % of all cases a good visualisation of the glottis structures could be achieved at first attempt or with minimal corrections of the bronchoscope. In all 31 tracheotomies visualisation of the tracheal circumference with identifica­tion of the cricoid cartilage, the first tracheal clasp, the pars membranacea and the tracheal midline during the puncture was successful. No significant differences could be detected with regard to changes in inspiratory ventilation pressure prior to insertion of the iLTS-D or during bronchoscopy.
Conclusion: It could be shown that the use of the iLTS-D laryngeal tube during dilatational tracheostomy allows a good visualisation of the glottis structures and is therefore an alternative to secure the airway during this procedure.

Deutsch