Originalia | Original Articles
Schmerztherapie | Pain Therapy
S. Nardi-Hiebl · T. Meuser · G. Geldner · J. Schneider · T. Koch · D. Chappell · L.H. Eberhart

Quo vadis OPS 8-919? Eine Analyse der Kodierungen und die Bedeutung für den klinischen Alltag

Schlüsselwörter Postoperativer Schmerz – Akutschmerzdienst – Medizinische Kodierung
Keywords Postoperative Pain – Acute Pain Service – Medical Coding
Zusammenfassung

Hintergrund: Zur schmerztherapeuti­schen Versorgung von Patienten an deutschen Krankenhäusern stehen definierte Organisationsformen, Prozesse und Maßnahmen zur Verfügung, die in unterschiedlichem Maße Verwendung finden.

Der tatsächliche Anwendungsgrad ist jedoch weitgehend unbekannt. Es soll daher geprüft werden, ob anhand von frei zugänglichen Routinedaten der DRG-Abrechnung über die OPS-Kodierung 8-919 eine Übersicht geschaffen werden kann.
Methodik: Es wurden die öffentlich zu­gänglichen aggregierten Bestände der Datensammlungen nach dem Krankenhausentgeltgesetz in der DRG-Systematik aufbereitet und statistisch deskriptiv ausgewertet, die beim Statistischen Bundesamt (DESTATIS) und dem Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) zur freien Verfügung stehen. Die Ergebnisse wurden mit publizierten Daten verglichen.
Ergebnisse: Im betrachteten Zeitraum der verfügbaren Datenjahre 2014 bis 2018 wurde die OPS 8-919 im Durchschnitt bei 1,79 % der Normallieger kodiert. Die Major Diagnostic Category (MDC) 08 – Krankheiten und Störungen an Muskel-Skelett-System und Bindegewebe – ist mit 58 % aller Kodierungen führend, wobei bei den meisten MDCs ein leichter Rückgang der OPS 8-919-Kodierungen festzustellen ist. Ein deutlicher Zuwachs ist nur bei der MDC 14 – Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett – zu verzeichnen.
Schlussfolgerungen: Die Kodierhäufigkeit im Datenbestand des betrachteten Zeitraums war stabil, erscheint aber im Vergleich mit publizierten Daten, welche ebenfalls Teilleistungen der Akut­-
schmerzversorgung abbilden, als zu gering. Es ergeben sich Hinweise auf eine Minderkodierung. Weiterhin wird deutlich, dass die Datensammlung der OPS 8-919 in ihrer aktuellen Ausgestaltung nicht sinnvoll verwertet werden kann. Auch in Hinblick auf eine mögliche Erlösrelevanz sollte eine Anpassung des Definitionsumfangs angestrebt werden.

Summary

Background: Defined organisational forms, processes and technologies are available and applied to a variable ex­tent at German hospitals in order to manage post-operative pain in patients.

However, there is no public transparency about their application. Therefore, the objective of this publication is to assess whether it is possible to obtain this transparency by analysing publicly available DRG reimbursement data by utilising OPS code 8-919.
Methods: To statistically analyse the available data we used aggregates of public and freely available data collections based on the Hospital Remuneration Act and provided by the Federal Statistics Office (DESTATIS) as well as the Institute for the Remuneration System in the Hospital (InEK). The results were compared to other available information.
Results: The available data considered pertained to the years between 2014 and 2018. In this period, OPS 8-919 was coded on average in 1.79 % of the in-patients. Comprising 58 % of all coding, the Major Diagnostic Category (MDC) 08 – Diseases and Disorders of the Musculoskeletal System and Connective Tissue – was the MDC with most coding, although most MDCs showed a decline in OPS 8-919 coding. This fact was partly balanced by an increase of coding in the MDC 14 – Pregnancy, Birth and Postpartum.
Conclusions: The frequency of the co­ding in the data reviewed was seen to be stable over the years but appeared to be too low in comparison with other published data on acute pain. There were indications of insufficient coding. Furthermore, it has become evident that OPS 8-919 in its current form is unsuitable to evaluate acute pain management activities in a meaningful way. With respect to potential a remuneration relevancy, the coding definition should be adjusted to enhance data collection.

Deutsch