Mitteilungen | Communications
Kasuistiken | Case Reports
J.H. Lang · R. Sotoudeh · R. Douwa · W. Bojara · S.G. Sakka

Einsatz eines extrakorporalen Herz-Kreislaufunterstützungsverfahrens (i-cor®) im Rahmen einer Intoxikation mit Calcium-Antagonist und ACE-Hemmer

Schlüsselwörter Intoxikation – Schock – Extrakorporale Herz-Kreislaufunterstützung
Keywords Intoxication – Shock – Extracorporeal Life Support
Zusammenfassung

Der Einsatz eines extrakorporalen Herz-Kreislaufunterstützungsverfahrens (engl. extracorporeal life support, ECLS) ist überwiegend Patienten im akuten kardiogenen Schock infolge eines myokardialen Pumpversagens vorbehalten.

Es liegen bislang wenige Fallberichte zum Einsatz bei Intoxikationen mit kardiotoxischen Substanzen vor. In jüngster Zeit wurden zudem Berichte für den Einsatz eines ECLS bei Intoxikationen mit nicht primär kardial wirksamen Substanzen und nachfolgendem Schock publiziert. In unserem Fall kam ein ECLS im Rahmen eines schwer zu beherrschenden distributiven Schockgeschehens zum Einsatz, um durch eine zusätzliche Steigerung des Herzzeitvolumens einen adäquaten Perfusionsdruck aufrechtzuerhalten.
Wir beschreiben den Fall eines 26-jährigen Mannes, welcher in suizidaler Ab­sicht 700 mg Ramipril und 500 mg Amlodipin eingenommen hatte. Dies führte im kurzfristigen Verlauf zu einem massiven Abfall des peripher-vaskulären Widerstands. Unter einer Therapie mit Noradrenalin, Dobutamin und Vasopressinanalogon konnte trotz eines hy­perkontraktilen linken Ventrikels kein adäquater Perfusionsdruck aufgebaut werden. Es wurde daher, zur Erhöhung des Herzzeitvolumens, ein ECLS implantiert. Mit Hilfe des zusätzlich etablierten systemischen Flusses von ca. 2,4 l / min gelang es, vor dem Hintergrund der relativ langen Halbwertszeit des Amlo­dipins dauerhaft einen adäquaten Per­fusionsdruck aufrechtzuerhalten. Im Ver­lauf konnte die Therapie mit positiv inotropen und vasoaktiven Substanzen reduziert und das ECLS am fünften Tag entfernt werden. Der Patient konnte nach 10-tägiger Behandlung ohne Organschäden in eine Klinik für Psychiatrie verlegt werden.

Summary

The use of an extracorporeal heart-lung support system (i.e., extracorporeal life support, ECLS) is mainly reserved for the treatment of patients with acute cardiogenic shock due to myocardial failure.

Several reports exist on the use of ECLS in the treatment of patients with intoxications from cardiotoxic drugs. More recently, use of ECLS has been reported in the treatment of patients in shock resulting from intoxications with drugs without primarily compromising cardiac function. In our case, ECLS was applied due to a distributive shock difficult to control, after an intoxication with potent vasoactive drugs, in order to maintain an adequate perfusion pressure by increasing cardiac output.
We describe a 26-year old male who attempted suicide by swallowing 700 mg ramipril and 500 mg amlodipine. Consequently, over several hours, a massive drop in systemic vascular resistance de-
veloped. Unfortunately, treatment with norepinephrine, dobutamine and vaso­pressin analogues,  despite a hypercontractile left ventricle, did not lead to an adequate perfusion pressure. An ECLS was inserted to increase cardiac output. By providing an additional systemic blood flow of approx. 2.4 l / min we were able to thoroughly maintain ad­equate perfusion conditions in presence of the long half-life time of amlodipine. Fortunately, treatment with positive inotropic and vasoactive drugs could be reduced over time and the ECLS could be removed on day 5. After 10 days of treatment on the ICU, the patient was successfully transferred without any organ dysfunction to a psychiatric clinic.

Deutsch