Übersichten | Review Articles
Zertifizierte Fortbildung | Continuing Medical Education (CME)
C. Dumps · D. Bolkenius

Welches ist das ideale Induktionsnarkotikum?

Schlüsselwörter Ideales Induktionshypnotikum – Narkotika – Sedativa – GABAA-Rezeptoren – Pharmakodynamik – Pharmakokinetik
Keywords Ideal Hypnotic Induction Agent – Narcotics – Sedatives – GABAA Receptors – Pharmacodynamics – Pharmacokinetics
Zusammenfassung

Der Goldstandard zur Einleitung einer Narkose ist bis auf wenige Ausnahmen die intravenöse Verabreichung eines Opioids und eines Induktionshypnotikums.

Die sich derzeit im klinischen Gebrauch befindlichen Hypnotika und Sedativa entstammen keiner homoge­nen chemischen Stoffgruppe. Ihre ge­meinsame Schnittmenge ist jedoch die dosisabhängige Sedierung und letztlich die gewünschte Hypnose. Die Synthetisierung von Propofol im Jahre 1973 und dessen klinische Einführung 1986 läuteten den Siegeszug dieser Substanz als aktuell marktbeherrschendes Seda­tivum und Hypnotikum ein. Neben theoretischem Wissen besteht weltweit große Empirie im risikoarmen Umgang mit dieser Substanz. Konklusiv werden die zur Verfügung stehenden pharmakologischen Alternativen Thiopental, Etomidat und Midazolam nur selten zur Narkoseinduktion eingesetzt. Jedes der aufgeführten Hypnotika verfügt jedoch über individuelle unerwünschte und oftmals unvermeidbare (Neben-)Wirkungen, die zu berücksichtigen sind. Wollte man ein ideales Induktionsnarkotikum küren, so würde man sich die positiven Eigenschaften aller Hypnotika in einer Substanz vereint wünschen. Propofol würde sicherlich von vielen als beinahe ideal gewertet werden. In Ermangelung dieser idealen Substanz bedarf es aktuell daher der wohlbedachten Auswahl eines oder der Kombination von i.v.-Narkosemitteln. Die zwangsläufig resultierenden Nebenwirkungen sollten Antrieb zur Forschung und zur Entwicklung neuer, noch besserer Substanzen sein. Die Tatsache, dass die gängigen Hypnotika allesamt als Generika zu günstigen Preisen verfügbar sind, trägt zur nur limitierten Anzahl an Neuentwicklungen bei. Mehrere dieser neuartigen Substanzen rechtfertigen durchaus eine weitere klinische Erprobung.

Summary

The gold standard for the induction of anaesthesia, with a few exceptions, is the intravenous administration of an opioid and an induction hypnotic agent.

The hypnotics and sedatives currently in clinical use do not originate from a homogeneous chemical substance group. Yet they have a characteristic pharmacologic feature in common. The synthesis of propofol in 1973, and its clinical introduction in 1986, heralded the triumph of this substance as the currently dominating sedative and hypnotic agent. In addition to a wealth of theoretically acquired knowledge, there is a great deal of worldwide empirical studies pertaining to the low-risk use of this substance. In summary, the available pharmacological alternatives thiopentone, etomidate and midazolam are only rarely used for the induction of anaesthesia. However, each of the hypnotics mentioned has individual undesirable and often unavoidable (side) effects that must be taken into consideration. If an ideal induction anaesthetic were wanted, one would wish for a combination of the positive qualities of all hypnotics in one substance. Propofol would certainly be considered by many as almost ideal. Due to the absence of this ideal hypnotic induction agent, a careful selection of one or a combination of narcotic drugs is necessary. The inevitably resulting side effects should be the steady impetus to research and develop new, even more ideal substances. The fact that the common hypnotics are all available as generic drugs at low prices, contributes to the limited number of new developments. Several of these novel substances in fact justify further clinical trials.

Deutsch