Aus den Verbänden | News | Information | Events
DGAInfo

Handlungsempfehlung: Prähospitale Notfallnarkose beim Erwachsenen (Kurzfassung)

Schlüsselwörter Leitlinie, Notfallmedizin, Notfallnarkose, Management, Komplikationen
Keywords Guideline, Emergency Medicine, Emergency Anaesthesia, Management, Complications
Zusammenfassung

Die Notfallnarkose ist eine zentrale therapeutische Maßnahme in der prä­-hospitalen Notfallmedizin. Dabei sind die Risiken einer Notfallnarkose außer­halb der Klinik deutlich höher als innerklinisch. Eine kritische Überprüfung der Indikationsstellung zur prä­‑ hospitalen Notfallnarkose hat vor dem Hintergrund patienten-, einsatz- und anwenderbezogener Faktoren zu erfol­‑ gen.


Die Induktion einer Notfallnar- kose als Rapid-Sequence-Induction be-­ inhaltet ein Standardmonitoring, die Präoxygenierung, eine standardisierte Vorbereitung der Notfallnarkose (Nar­‑ kose-/Notfallmedikamente, Atemwegs- und Beatmungsequipment), die Medikamentenapplikation, (wenn nötig) die passagere Aufhebung der HWS-Immobilisation und konsequente manuelle Inline-Stabilisation während des Intubationsmanövers sowie die Atemwegssicherung und die Tubuslagekontrolle. Die Präoxygenierung sollte bei jedem spontanatmenden Notfallpatienten für einen Zeitraum von mindestens 3-4 min mit dichtsitzender Gesichtsmaske und Beatmungsbeutel mit Sauerstoffreservoir und 12-15 l Sauerstoff/min oder Demand-Ventil mit 100% Sauerstoff erfolgen. Alternativ kann die Präoxygenierung auch mittels nicht-invasiver Beatmung und 100% Sauerstoff durchgeführt werden. Die standardisierte Narkosevorbereitung umfasst das Auf­‑ ziehen und die Kennzeichnung der Narkose- und Notfallmedikamente, die Kontrolle des Beatmungsbeutels (inkl. Maske), die Vorbereitung eines Endotrachealtubus (inkl. Blockerspritze) mit einliegendem Führungsstab, Stethoskop und Fixierungsmaterial, die Bereitstellung alternativer Instrumente zur Atemwegssicherung sowie den Check von Absaugvorrichtung, Beatmungsgerät und Standardmonitoring inklusive Kapnographie. Als Standardmonitoring zur prähospitalen Notfallnarkose soll das Elektrokardiogramm, die automatische/manuelle Blutdruckmessung und die Pulsoxymetrie sowie eine kontinuier­liche Kapnographie zur Anwendung kommen; diese erfolgt ohne Ausnahme zur Lagekontrolle der Beatmungshilfen, zur Detektion potenzieller Diskonnektionen und Dislokationen im Beatmungssystem sowie zum indirekten Monitoring der Hämodynamik. Es sind möglichst zwei periphervenöse Verweilkanülen vor Narkoseeinleitung zu etablieren.

Summary Inducing anaesthesia outside the hospital is an important therapeutic intervention in emergency medicine and much more difficult to accomplish than inside the hospital. Factors specific to the individual patient, the site of intervention and the operator need to be considered prior to prehospital induction of anaesthesia. The rapid sequence induction procedure com­prises basic monitoring, pre-oxygenation, standardised preparation of drugs and equipment, administration of drugs, removal of the cervical collar and manual in-line stabilisation during an intubation attempt (if needed), intu­‑ bation and confirmation of endotracheal intubation. Every spontaneously breath­ing emergency patient should receive pre-oxygenation at a rate of 12-15 l oxygen per minute for at least 3-4 min-utes, using a tight-sealing face mask or a demand valve. The standardised preparation process includes preparation and labelling drugs/syringes, checking the bag-valve mask, preparing the endotracheal tube with a stylet and blocking syringe, as well as having a stethoscope and material to secure the tube at hand, as well as alternative airway devices. It also includes immediate access to alter­native means of airway management, as well as a suction unit, ventilator and monitoring devices including capnography. Basic monitoring in prehospital emergency anaesthesia includes ECG equipment, an automatic/manual blood pressure cuff and pulse oximetry. Continuous capnography is used without exception to confirm ventilation, detect possible disconnections/dislocations, and indirectly monitor haemodynamics. Prior to induction of prehospital emergency anaesthesia, two peripheral IV catheters should be placed, if possible.
Deutsch
Englisch