Originalarbeiten
H.-A. Adams, L. Mahlke, C. Lange, A. Flemming

Überörtliche Hilfe beim Massenanfall von Verletzten (Ü-MANV)

Medical contingency concept for supraregional assistance in the event of mass casualties

Schlüsselwörter Großschaden, Katastrophe, Verletztenversorgung, Leitender Notarzt
Keywords Mass Casualties, Disasters, Management of Trauma Victims, Coordinating Emergency Physician
Zusammenfassung

Zusammenfassung: Bundesweit fast flächendeckend etablierte Konzepte für die medizinische Versorgung bei einem Massenanfall von Verletzten (MANV) sind auf 50 bis maximal 300 Personen ausgelegt. Die im Rahmen der staatlichen Daseinsvorsorge unter dem Aspekt terroristischer Bedrohung sowie der Vorbereitungen auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 erfolgten weiteren Planungen befassen sich nunmehr mit der Versorgung von bis zu 1.000 Patienten, wofür sich der Begriff Ü-MANV (Überörtliche Hilfe beim Massenanfall von Verletzten) etabliert hat.


Einem Szenario von bis zu 1.000 Verletzten kann nicht mit den bisherigen MANV-Konzepten begegnet werden, die regelmäßig die Versorgung auf einem Behandlungsplatz (BHP) mit nachfolgendem Transport in eine lokale oder regionale Klinik zur definitiven Versorgung vorsehen. Für den Fall „Ü-MANV“ wird vorgeschlagen, die Aufgaben des BHP auf die schnellstmögliche Sichtung und Herstellung der Transportfähigkeit zu konzentrieren und die vital bedrohten Patienten unverzüglich in spezielle Erstversorgungskliniken (EVK) zu bringen.Aufgabe der EVK ist die Herstellung der stationären Behandlungs- oder weiteren Transportfähigkeit. Dazu stellen sie den Routinebetrieb ein und widmen sich unter Nutzung aller Ressourcen ausschließlich der Notfallversorgung. Die EVK wird in ihrer Liegenschaft durch eine präklinische Rettungskomponente, die Klinik-Unterstützungsgruppe, verstärkt. Aus der EVK werden die Patienten koordiniert zur definitiven Versorgung in regionale und überregionale Weiterversorgungskliniken verlegt. Die übrigen regionalen Kliniken und medizinischen Bereiche unterstützen die EVK durch Übernahme von Leichtverletzten und verlegungsfähigen Patienten. Das vorgeschlagene Ü-MANV-Konzept muss ortsspezifisch adaptiert werden und erfordert umfangreiche Planungen im präklinischen und klinischen Bereich.

Summary Summary: Nationwide contingency plans for the medical care of mass casualties are designed to cope with 50 to a maximum of 300 persons. In consideration of a possible act of terrorism, and in preparation for the Football World Cup 2006, further plans have been initiated to cope with up to 1,000 patients. In this connection, the term “Überörtliche Hilfe beim Massenanfall von Verletzten” (Ü-MANV) – supraregional assistance in the event of mass casualties – has become established. A scenario with up to 1,000 patients is beyond the scope of existing concepts for the management of mass casualties, which comprises initial medical care at an on-site treatment area and subsequent transport to local or regional hospitals for definitive management. In the case of the Ü-MANV it is proposed that the tasks of the on-site treatment area should be concentrated on triage and stabilization of severely injured victims for immediate transport to special primary care hospitals (Erstversorgungsklinik, EVK). The main task of these hospitals is the further stabilization of patients for inhospital care or further transport to other special facilities. For this purpose, the primary care hospital will terminate all routine work and concentrate all its resources on dealing with the emergency situation. The primary care hospital will be supported by an element of the pre-hospital emergency rescue service – the special clinic support group. From the primary care hospital the coordinated transport of the stabilized patients to regional and supraregional hospitals for definitive care will be organized. Other regional hospitals and medical establishments will support the primary care hospitals by accepting victims with only minor injuries and transportable patients. The proposed Ü-MANV concept must be adapted to regional conditions and requires extensive prehospital and clinical planning.
Deutsch
Englisch