Zusammenfassung: Akrinor® (Cafedrin, Theodrenalin) hat in Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin seit geraumer Zeit einen festen Stellenwert in der Akuttherapie hypotoner Zustände. Ziel dieser Untersuchung war es, im Rahmen des behördlichen Zulassungsverfahrens einen Wirksamkeitsnachweis unter Routinebedingungen zu erbringen.
Zusammenfassung: Der Ernährungstherapie beim Intensivpatienten sollte genauso viel Aufmerksamkeit gewidmet werden wie der Aufrechterhaltung der sogenannten vitalen Organfunktionen. Der Intensivmediziner sollte Aussagen zu Zeitpunkt, Applikationsweg und Art der Nahrung treffen.
Zusammenfassung: Hintergrund: Operationssäle (OPs) werden als die kostenintensivsten Einrichtungen eines Krankenhauses angesehen. Aufgrund der stetig steigenden Kosten und fallender DRG-Erlöse ist es notwendig, eine nachhaltige Optimierung der OP-Effizienz voranzutreiben.
Zusammenfassung: Eine Prozessbetrachtung zur Anlage von Thoraxdrainagen in der Notfall- und Intensivmedizin hat in unserer Klinik mit der Einführung eines standardisierten Behandlungssets eine Prozessoptimierung mit Gewährleistung optimaler medizinischer Versorgung bei reduzierten Gesamtkosten bewirkt.
Zusammenfassung: Die Intensivmedizin stellt einen der kostenintensivsten Bereiche im Krankenhaus dar, wobei 60-70 % der Kosten auf Personalkosten entfallen. Davon sind ca. 40 % dem pflegerischen Personal und 20 % dem ärztlichen Personal zuzuordnen.