Editorial
B. Landauer, J. Schüttler

Originalia | Original Articles
Klinische Anästhesie | Clinical Anaesthesia
C. Weilbach, H. Vangerow, M. Karst, M. Bernateck, S. Piepenbrock, J. Braun, M. Winterhalter, M. Przemeck

Hintergrund: Das Imida­zolin­derivat Clonidin wird seit 40 Jahren für sehr unterschiedliche Indikationen eingesetzt. Zur Re­duktion des Narkosemittelbedarfes findet es seit etwa 20 Jahren in der Anästhesie Verwendung. Ziel der Studie ist die Untersuchung des Einflusses von Clonidin auf die postoperative Atemdepression bei Narkosen, die unter der Verwendung von Fentanyl durchgeführt werden.

  weitere Beiträge anzeigen
Übersichten | Review Articles
Klinische Anästhesie | Clinical Anaesthesia
G. Knichwitz, M. Wenning

Eine aufgrund des statistischen Datenmaterials eingeschränkte Arbeits­markt­­analyse wird zur individuellen Orientierung und Per­sonal­planung gegeben. Im Jahre 2012 werden in Deutschland ca. 41.000 Ärzte in den Ruhestand gehen, die durch den jährlichen Zustrom von 6.800 jungen Ärzten nicht ausgeglichen werden kann.

Übersichten | Review Articles
Klinische Anästhesie | Clinical Anaesthesia
Ch. Maier, N. Scherbaum

Übersichten | Review Articles
Klinische Anästhesie | Clinical Anaesthesia
J. Soukup, M. Schmale

Drogenabhängigkeit ist eines der größten gesellschaftlichen und gesundheitspolitischen Probleme unserer Zeit. Speziell die Drogen­abhängigkeit von Ärzten wird bisher weitgehend als Tabuthema gehandelt. Internationale Unter­suchun­- g­en zeigen aber, dass 5–10 % des ärztlichen Personals einen problematischen Suchtmittel­konsum aufweisen.

Übersichten | Review Articles
Zertifizierte Fortbildung | Continuing Medical Education (CME)
I. Rundshagen

Grundsätzlich geht ein Patient davon aus, keinerlei wie auch immer geartete Vorgänge während einer Allgemeinanästhesie bewusst zu erleben und sich postoperativ daran zu erinnern. Intraoperative Wachheit (Synonym: Awareness) liegt dann vor, wenn ein Patient während einer Narkose seine Umwelt teilweise oder vollständig wahrnimmt oder Aufforderungen aktiv befolgt.

Mitteilungen | Communications
Leitlinien und Empfehlungen | Guidelines and Recommendations
W. Gogarten, H. Van Aken

In der perioperativen Throm­bose­prophylaxe ist ein Paradigmenwechsel zu beobachten. Während früher das Diktum galt, dass die medikamentöse Thromboseprophylaxe in Europa präoperativ begonnen wird, gilt heute nur noch, dass sie präoperativ begonnen werden kann.

Mangelnde Kenntnis über Vorerkrankungen und die Umstände des Ereignisses können die Reanimation eines Patienten mit vorbestehend sehr eingeschränkter Prognose zur Folge haben. Die vorliegende Kasuistik stellt den Fall eines Patienten mit einem T4-Adenokarzinom der Lunge vor, der bei beobachtetem asphyktischem Kreislauf­stillstand BLS durch die Angehörigen erhielt.

Mitteilungen | Communications
Buch- und Multimediabesprechungen | Book and Multimedia Reviews
K. Prudic

Aus den Verbänden | News | Information | Events

Aus den Verbänden | News | Information | Events
BDAktuell
Evelyn Weis

Aus den Verbänden | News | Information | Events
BDAktuell
B. Landauer, E. Mertens

  weitere Beiträge anzeigen
Aus den Verbänden | News | Information | Events
BDAktuell
B. Landauer

Aus den Verbänden | News | Information | Events
DGAInfo
Th. Prien