Wir untersuchten die klinischen Effekte einer durch ein erweitertes hämodynamisches Monitoringverfahren (transpulmonale Thermodilution mit integrierter Pulskonturanalyse, PiCCO®-Verfahren) gesteuerten Kreislaufstabilisierung bei Patienten mit nichttraumatischer Subarachnoidalblutung (SAB).
Im Rahmen einer prospektiven multizentrischen Registerstudie zur Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie (QUIPS) untersuchten wir die Auswirkungen der Lichtintensität im Patientenzimmer am ersten postoperativen Tag auf das Schmerzempfinden.
Infolge der demographischen Entwicklung wird der Anteil alter und ältester Menschen, die sich einem operativen Eingriff unterziehen müssen, noch weiter ansteigen. Dies hat unmittelbare Konsequenzen für die perioperative anästhesiologische Betreuung dieser Patientinnen und Patienten.
Die Arthroskopie des Hüftgelenks gewinnt zunehmend an Bedeutung, u. a. in der Therapie des femoroacetabulären Impingements. Zahlreiche Studien legen nahe, dass die Gesamtkomplikationsrate dieses Verfahrens weniger als 1,5 % beträgt, was es als ein sicheres Verfahren auszeichnet.