Mitteilungen | Communications
Mitteilungen | Communications
K. Zacharowski, T. Volk, R. Weiss, T. Prien, L. Fischer, H. Van Aken, A. Zarbock
"O2 can do" - harm you! Vorwort und Kommentar zur aktuellen WHO-Empfehlung zur Wundinfektionsprävention
"O2 can do" - harm you! Comment on the current WHO recommendation on the prevention of wound infection
Schlüsselwörter
Perioperative Sauerstofftherapie, Sauerstofftoxizität, Wundinfektion
Keywords
Perioperative Oxygen Therapy, Oxygen Toxicity, Wound Infection
Zusammenfassung
Ende 2016 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Empfehlungen zur Reduktion von Wundinfektionen veröffentlicht. An prominenter erster Stelle wird die intraoperative Verwendung einer inspiratorischen Sauerstoffkonzentration von 80% und postoperative Aufrechterhaltung dieser FiO2 von 0,8 für 2-6 Stunden empfohlen.
In diesem Artikel werden der postulierte Nutzen für die Wundheilung und mögliche negative Effekte einer perioperativen FiO2 von 0,8 diskutiert. Erhöhte arterielle Sauerstoffspannungen induzieren eine arterielle Vasokonstriktion, intrazelluläre Azidose mit Hyperventilation beim Lungengesunden, Hypoventilation mit systemischer Azidose bei COPD sowie eine generalisierte Zellschädigung durch vermehrt gebildete Sauerstoffradikale; insbesondere der Reperfusionsschaden nach Ischämie wird dadurch verstärkt. Die Empfehlung, perioperativ generell eine FiO2 von 0,8 zu verwenden, kann nicht unterstützt werden: zum einen ist deren tatsächlicher Nutzen für die Wundheilung nicht ausreichend belegt, zum anderen sind potentiell schädliche Effekte hoher Sauerstoffkonzentrationen zu berücksichtigen. In bestimmten Situationen muss vor unphysiologisch hohen arteriellen Sauerstoffspannungen ausdrücklich gewarnt werden, z. B. bei Reperfusion eines transplantierten Organs, nach Kreislaufstillstand, bei spontanatmenden COPD-Patienten.
Summary
Recently, the World Health Organization (WHO) published recommendations for the reduction of surgical site infections. The first of 16 recommendations is to administer an inspiratory oxygen fraction (FiO2) of 0.8% intraoperatively and, if feasible, for the first 2-6 postoperative hours. This article discusses the postulated benefit on wound healing and possible harmful effects of high arterial oxygen tensions, including arterial vasoconstriction, intracellular acidosis with hyperventilation in patients with healthy lungs, hypoventilation and systemic acidosis in patients with COPD, and general cell damage due to the formation of oxygen radicals which might particularly amplify reperfusion injury. The undifferentiated recommendation to employ a FiO2 of 0.8 perioperatively cannot be supported: the actual benefit for wound healing is questionable, and potentially harmful effects of hyperoxaemia would have to be balanced against it. In certain situations hyperoxaemia definitely should be avoided, e. g. with reperfusion of a transplant, following cardiopulmonary resuscitation, spontaneously breathing patients with COPD.