Übersichten | Review Articles
Zertifizierte Fortbildung | Continuing Medical Education (CME)
A. Jörres

Akute Nierenersatz­therapie

Acute renal replacement therapy

Schlüsselwörter Dieser Beitrag enthält keine Schlüsselwörter
Keywords This article has no key words
Zusammenfassung

Eine akute Nierenersatztherapie ist bei lebensbedrohlichen Komplikationen der akuten Nierenschädigung grundsätzlich dringlich indiziert; dazu zählen insbesondere die refraktäre Hyperkaliämie und schwere metabolische Azidose, eine therapieresistente Überwässerung sowie klinische Urämiesymptome.


Bei Fehlen von Akutkomplikationen wird die Indikation in Abhängigkeit von der individuellen klinischen Situation gestellt. Gleiches gilt für die Auswahl des ini­tialen Nierenersatzverfahrens. Während kontinuierliche und verlängert-intermittierende Verfahren hinsichtlich Kreislaufstabilität und Flüssigkeitshaushalt – und damit vor allem für hämodynamisch instabile Patienten – vorteilhaft sind, können lebensbedrohliche Störungen des Elektrolyt- oder Säure-Basen-Haushalts mit der intermittierenden Hämo­dialyse besonders rasch behoben werden. Bezüglich der Behandlungsintensität wird für kontinuierliche Verfahren eine Ablaufrate von wenigstens 20-25 ml/kg KG/h empfohlen; diskontinuierliche Verfahren werden je nach Therapieziel täglich oder zweitäglich durchgeführt. Wichtig ist die engmaschige Überwachung und ggf. Substitution der Plasmaelektrolyte (einschließlich Phos­phat) sowie eine adaptierte Medikamentendosierung, da insbesondere viele Antibiotika durch Nierenersatzverfahren eliminiert werden und daher die Gefahr der Unterdosierung besteht. Die akute Nierenersatztherapie wird beendet, so­- bald es Hinweise auf eine Besserung der Nierenfunktion (wie zunehmende Diurese) gibt.

Summary In general, acute renal replacement therapy (ARRT) is urgently indicated for the treatment of life-threatening complications occurring during acute kidney injury (AKI), thus including refractory hyperkalaemia, severe refractory metabolic acidosis, diuretic therapy-resistant hyperhydration, and clinical signs of uraemia as well. In the absence of urgent indications, the decision is made according to the clinical situation of the patient. Likewise, the choice of the ARRT modality should depend on the specific clinical situation. Continuous (CRRT) or prolonged-intermittent renal replacement therapy (PIRRT) offers advantages in haemodynamic stability and fluid management and is especially indicated in patients with cardiovascular instability. Intermittent haemodialysis (IHD) may be preferred for the treatment of acute electrolyte or acid-base abnormalities such as severe hyperkalaemia or severe metabolic acidosis. For CRRT, guidelines recommend an effluent flow rate of at least 20-25 ml/kg b.w./h. Intermittent or prolonged-intermittent treatment is performed on a daily or at least alternate-day basis. Monitoring and substitution of plasma electrolytes (including phosphate) is mandatory. To prevent underdosing, drug dosages e.g. of antibiotics should be adapted, because some substances are removed by ARRT. ARRT is terminated, when clinical signs of renal recovery (like increasing diuresis) are observed.
Deutsch
Englisch