Originalia | Original Articles
Notfallmedizin | Emergency Medicine
J. Kubitz, C. Süss-Havemann, S. Beck, C. Doehn
Initiale Umsetzung der Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Reanimationsausbildung von SchülerInnen – Eine bundesweite Bestandsaufnahme –
Evaluation of the initial implementation of the recommendation of the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Laender in the Federal Republic of Germany on cardiopulmonary resuscitation training for schoolchildren
Schlüsselwörter
Reanimation, CPR, Schüler, Kids Save Lives, Deutschland
Keywords
Resuscitation, Basic Life Support, School Children, Kids Save Lives, Germany
Zusammenfassung
Hintergrund und Fragestellung: In Deutschland wurde die Grundlage für die Einführung des flächendeckenden Reanimationsunterrichts in den Schulen im Juni 2014 mit der Empfehlung des Schulausschusses der Kultusministerkonferenz (KMK) der Bundesländer geschaffen.
Diese Empfehlung sieht vor, dass alle SchülerInnen in der Bundesrepublik ab der 7. Kasse jährlich in zwei Schulstunden in Reanimationsmaßnahmen trainiert werden sollen. In dieser Studie soll nun, rund drei Jahre nach der KMK-Empfehlung, die Frage nach dem aktuellen Stand und der praktischen Umsetzung im Bundesgebiet beantwortet werden: (1) Wo wurde bereits eine flächendeckende Umsetzung erreicht, (2) wer führt den Unterricht dort durch und (3) wie wird das Material finanziert?
Methodik: Für diese fragebogenbasierte Studie wurden alle anästhesiologischen Kliniken der Medizinischen Fakultäten im Bundesgebiet (n=37) initial via E-Mail kontaktiert, um anschließend mittels Telefoninterview (11 Fragen) den
Umfang des Engagements, das Unterrichtskonzept und die Ressourcenfinanzierung und -pflege zu ermitteln. Es
wurde nur der aktuelle Stand zum Schuljahr 2016/17 erfragt.
Ergebnisse: Insgesamt 32 der 37 Universitäten nahmen an dem Interview teil. Zum Zeitpunkt der Umfrage waren 13 Kliniken in der Ausbildung von Schülern in Wiederbelebungsmaßnahmen aktiv und 19 Kliniken nicht. Sieben Universitätskliniken sind lokal mit eigenen Sachmitteln und unterschiedlichen Trainern aktiv. Sechs Universitätskliniken sind in ein landesweites Konzept eingebunden, bei dem das Material extern finanziert und Lehrer als Trainer eingesetzt werden. Die Unikliniken sehen hier ihre Kernkompetenz in der Ausbildung der Trainer. Der Inhalt des Trainings für die 7. Klassen war sehr unterschiedlich und reichte von compression-only CPR über Basic Life Support (BLS) mit Beatmung und Nutzung des Automatisierten Externen Defibrillators (AED).
Schlussfolgerungen: Die Bereitschaft der anästhesiologischen Abteilungen der Universitätskliniken, die Empfehlung der Kultusministerkonferenz (KMK) zu
unterstützten, ist groß, jedoch sind wir in Deutschland von einer flächendeckenden Umsetzung noch weit entfernt. Durch eine Einigung auf ein bundesweit einheitliches Curriculum – basierend auf
den Empfehlungen des German Resuscitation Council (GRC) – könnten unter anderem Synergien in der Ausbildung der Trainer entstehen. Die Kliniken müssen darüber hinaus in ihrer Forderung nach mehr finanziellem und personellem Engagement der Landesregierungen und Schulbehörden zusammenstehen. Nur gemeinsam mit diesen kann der Implementierungsprozess mit Nachdruck vorangetrieben und eine flächendeckende Ausbildung der Schüler in Reanimationsmaßnahmen erreicht werden.
Summary
In June 2014, the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Laender in the Federal Republic of Germany implemented CPR training for all schoolchildren with their recommendation. This recommendation schedules an annual, two-hour CPR training for schoolchildren starting in grade seven. Now, three years after the official implementation we want to capture the actual implementation within the Republic of Germany. Where was the implementation successful? Who is involved and who provides the human and material resources?
Material: All Departments of Anaesthesiology of the German Medical Faculties were contacted via e-mail to name the appropriate colleague for the interview. The three categories of the survey (commitment, concept and funding of material and personnel resources) were addressed following a structured questionnaire containing eleven questions. The survey related to the actual commitment in the school year of 2016/17.
Results: 32 of the 37 departments par-
ticipated in the interview. 13 departments were involved in the CPR training of schoolchildren, and 19 were not. Seven departments reported that their local commitment consisted in using their own material and various trainers. Six departments reported that they were involved in a statewide concept with external funding of the training materials and a school-teacher-based trainer pool. All departments addressed their core competence in educating the trainers. The lessons provided for the pupils of grade seven were not consistent among the departments and ranged between compression-only CPR and BLS including mouth-to-mouth ventilation and AED use.
Conclusion: The Departments of Anaesthesiology of the Medical Faculties in Germany demonstrate a big willingness to support the implementation of the recommendation of the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Laender in the Federal Republic of Germany to introduce CPR training in schools. But a nationwide implementation is far out. A principal agreement to the curriculum provided by the GRC by all departments contains the potential for synergies es-
pecially with regard to educational programmes for the trainers. The most effective interventions to support the implementation process seem to ensure funding of the material and to raise the pressure on every school. The solution of this task is mainly up to the government and school authorities of every state.