Sonderbeiträge | Special Articles
Leitlinien und Empfehlungen | Guidelines and Recommendations
G. Marx, FRCA, G. van Aalst, F. Balzer, R. Beckers, J.-C. Brokmann, M. Czaplik, R. Deisz, V. von Dossow, M. Dusch, B. Ellger, J.-T. Gräsner, C. von der Groeben, D. Hadzidiakos, A. Heller, C. Nau, R. Rossaint, D. S. Weiß, C. Wunder, T. Wurmb
Telemedizin für die vier Säulen der Anästhesiologie Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin (DG Telemed)
Telemedicine in the four pillars of anaesthesiology Position paper of The German Society of Anaesthesiology and Intensive Care Medicine (DGAI) and German Society of Telemedicine (DG Telemed)
Schlüsselwörter
Kompetenz, Telemedizin, Behandlungsqualität, Digitalisierung
Keywords
Competence, Telemedicine, Health Care Quality, Digitalisation
Zusammenfassung
Das deutsche Gesundheitssystem steht vor der Herausforderung, eine hochqualitative und flächendeckende Gesundheitsversorgung bei zunehmendem Ärztemangel auch in Zukunft sicherzustellen. Telemedizinische Kooperationsstrukturen können dazu beitragen, Expertenwissen in unterversorgten Regionen rund-um-die-Uhr zur Verfügung zu stellen und die Behandlungsqualität kosteneffektiv und nachhaltig zu verbessern.
In den Bereichen Tele-Intensivmedizin und Tele-Notfallmedizin konnten posi‑
tive Ergebnisse auf die Versorgung
schwerkranker Patienten anhand zahlreicher internationaler Studien und auch deutschlandweiter Projekte de‑
monstriert werden. In der Anästhesie bieten ergänzende Tele-Konsultationen die Möglichkeit, eine fachärztliche Su‑
pervision von der präoperativen Risikoevaluation bis zur postanästhesiologischen Betreuung bedarfsgerecht und unverzüglich zu ermöglichen. Auch in der Schmerztherapie kann Telemedizin dazu beitragen, eine zeitnahe und individualisierte Betreuung zu unterstützen.
Mit dem Ziel, die Überführung telemedizinischer Modelle in die Regelversorgung zu erleichtern, schlägt die Ständige Kommission Telemedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin (DGAI) und die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DG Telemed) methodische Mindestanforderungen für telemedizinische Anwendungen vor.
Summary
The German health care system currently faces the challenge of having to provide continued high-quality care nationwide despite a shrinking pool of qualified physicians. Cooperation structures based on telemedicine can deliver around-the-clock expert knowledge even to regions having a weak infrastructure, and thereby improve the quality of care in a cost-effective and sustainable manner.
In tele-intensive care medicine and tele-emergency medicine, a number of international studies and projects in Germany demonstrated that there had been positive results in the care of seriously ill patients. As far as anaesthesiology is concerned, tele-consultations offer the possibility of tailor-made and immediate specialist supervision, ranging from pre-surgical risk evaluation all the way to post-anaesthesiological support. In the area of pain management, telemedicine can equally help to provide timely and individualised care.
The Permanent Commission for Telemedicine of the German Society of Anaesthesiology and Intensive Care Medicine (DGAI) and the German Society of Telemedicine (DG Telemed) suggests a catalogue of minimum requirements for telemedical applications with the goal of facilitating the inclusion of these applications in standard care.