Hintergrund: Täglich sehen sich Anästhesisten und Chirurgen mit der Fragestellung der korrekten Erfassung von Blutverlusten konfrontiert. Die visuelle Blutverlusteinschätzung stellt die gängige Praxis in deutschen Kliniken dar. Die visuelle Schätzung ist jedoch bekanntermaßen mit relevanten Fehlschätzungen assoziiert.
Fragestellung: Erhebung der Parameter und Methoden, die von Anästhesisten im deutschsprachigen Raum zur Quantifizierung intraoperativer Blutverluste verwendet werden.
Methodik: Ein onlinebasierter Fragebogen wurde an 9 Kliniken in Deutschland gesendet. Der Fragebogen enthielt 8 Fragenkomplexe zur Quantifizierung von Blutverlusten.
Ergebnisse: Es nahmen 215 Ärzte an der Umfrage teil. Die Mehrheit der Teilnehmer (65%) bewerten die visuelle Einschätzung von Blutverlusten als mindestens „befriedigend“ geeignet zur Quantifizierung von Blutverlusten. Erfassungssysteme wie die photometrische Messung (26%), Feature Extraction Technologie (11%) oder computerassistierte Wiegesysteme (26%) sind zumeist unbekannt. Tablet-basierte Erfassungssysteme bieten eine Möglichkeit zur Echtzeiterfassung von Blutmengen. Die Wiegemethode oder mathematische Modelle können wie Teamtrainings einen Beitrag zur Steigerung der Genauigkeit leisten.
Schlussfolgerungen: Die visuelle Einschätzung von Blutverlusten ist üblich, wird aber vom Großteil der behandelnden Ärzte als unzureichend eingeschätzt. Weitere Methoden zur Bestimmung des Blutverlustes sind daher notwendig.
Background: Treating patients with acute surgical bleeding is common for anaesthesiologists and surgeons. A visual estimation of blood loss is often used in this setting, although studies prove its inaccuracy.
Objectives: Which parameters and techniques do anaesthesiologists use to quantify blood loss?
Methods: We conducted an online questionnaire survey. The questionnaire was sent to 8 anaesthesiology departments. It comprised 8 questions referring to current blood loss quantification.
Results: Data of 215 participants were analysed. The majority (65%) of participants rated visual estimation to be suitable for blood loss quantification. Alternative techniques are unknown in many cases.
Conclusion: Visual estimation is a common method applied to determine blood loss. Further investigations evaluating the impact of novel systems on haemotherapy are needed.