Jeder Eingriff in die körperliche Integrität eines anderen Menschen stellt eine Körperverletzung im Sinne des Strafgesetzbuchs dar; dabei wird der medizinische Eingriff miteingeschlossen. Der Arzt muss im Sinne des Selbstbestimmungsrechtes des Patienten eine Einwilligung des Patienten vor einem Eingriff einholen.
Die Einwilligung setzt eine adäquate Information des Patienten zu den geplanten Interventionen voraus. Neben den medikolegalen Gesichtspunkten der Patientenaufklärung (wer darf aufklären, zu welchem Zeitpunkt und über welchen Umfang soll aufgeklärt werden, über welche Risiken muss informiert werden, wie geht man mit Sprachbarrieren und speziellen Patientengruppen um, wie dokumentiert man das Aufklärungsgespräch?) werden Themen der Arzt-Patienten-Beziehung, des Nocebo- und Placebo-Effektes des Aufklärungsgesprächs, der unbewussten und bewussten Übertragungsreaktionen sowie Möglichkeiten zur ärztlichen Weiter- und Fortbildung im Bereich der Patientenaufklärung dargestellt. Besondere Herausforderungen an ein gutes Aufklärungsgespräch in den bilateralen Wahrnehmungen von Arzt und Patient sind zu beachten. Diese sind sowohl den hierfür notwendigen adäquaten Räumlichkeiten als auch dem vorgegebenen Zeitrahmen geschuldet. Dabei wird der Balance zwischen Risikoaufklärung auf der einen Seite und Verunsicherung oder gar Verängstigung durch das optimierte Aufklärungs- und Einwilligungsgespräch auf der anderen Seite versucht Rechnung zu tragen.
Any interference with the physical integrity of another person, including medical interventions, constitutes a personal injury according to the Criminal Code. Therefore, in the sense of the right of self-determination of the patient, every physician has to obtain informed consent from the patient before an intervention.
Without an informed consent, there is no legal certainty for the attending physician in cases of any claims. This is even more important once alternative methods would have been possible for the performed intervention or if the procedure even entails a complication. In addition to the important medicolegal aspects of patient informed consents (who should inform, at what time and to what extent should informed consent being employed, about which risks should one inform, how to deal with language barriers and special patient groups, and how to document obtainment of informed consent), the topics of the doctor-patient relationship, the nocebo and placebo effect of medical communication, the unconscious and conscious transference reactions as well as possibilities for further medical education in the field of patient consent are also presented. Special challenges for a bilaterally (i.e. the doctor‘s and the patient‘s perspective) well perceived medical communication are usually shortage of time for the premedication and consent discussion, inadequate office space in which such a conversation takes place and the problem of how to balance between explaining the risks on the one hand and uncertainty or even frightening the patient by naming possible or real individual-specific risks on the other hand during the information discussion.