Originalia | Original Articles
Klinische Anästhesie | Clinical Anaesthesia
I. Abramovich · A. Trinks

Arbeitsbedingte Fatigue in der Anästhesiologie in Deutschland – Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden und die Patientensicherheit

Schlüsselwörter Work-Life-Balance – Fatigue – Burnout – Arbeitsbelastung – Arbeitszeit
Keywords Work-Life Balance – Fatigue – Burnout – Workload – Working Hours – Shiftwork – Wellbeing
Zusammenfassung

Ärztinnen und Ärzte in der Anästhesiologie leisten einen großen Beitrag zur akuten und elektiven Patientenversorgung und sind unter anderem in Operationssälen, auf Intensivstationen und in der Notfallmedizin tätig. Diese Arbeitsbereiche erfordern oft lange und anstrengende Arbeitsstunden sowie arbeitsintensive Bereitschafts- und Rufdienste, die durch unzureichende Erholungspausen zwischen den Einsätzen gekennzeichnet sind.

Diese anhaltende Arbeitsbelastung beeinträchtigt langfristig das individuelle Wohlbefinden der Ärzteschaft. Im Zuge zunehmender Ermüdung der Arbeitskräfte ergeben sich vorhersehbare Auswirkungen auf die Patientensicherheit, die klinische Arbeitsleistung und die langfristige Personalverfügbarkeit. Im Rahmen von europäischen Umfragen, durchgeführt zwischen 2022 und 2023, wurden die Antworten von 168 ÄrztInnen in Weiterbildung (ÄIW) und 270 FachärztInnen (FÄ) aus Deutschland ausgewertet. Die Ergebnisse wurden sekundär mit den europäischen Daten verglichen. FachärztInnen berichten im Durchschnitt über eine zusätzliche Arbeitszeit von 12,3 Stunden pro Woche gegenüber den vertraglichen Vereinbarungen. ÄIW berichten über mäßig bis schlechte Schlafqualität zwischen und nach Diensten sowie über häufig fehlende Pausen im Dienst. Ein Anteil von 70 % (n = 105) der ÄIW geben an, schon klinische Fehler oder Beinahefehler aufgrund von Müdigkeit gemacht zu haben. Die maximale ununterbrochene Arbeitszeit beträgt weiterhin bei den meisten UmfrageteilnehmerInnen 24 – 36 Stunden. Rufdienste sind bei der Mehrheit der FachärztInnen gekennzeichnet durch häufige Schlafunterbrechungen und obligatorische Anwesenheit im Klinikum. Lediglich 40 % der Befragten geben an, dass Ruhezeiten von 11 Stunden nach der europäischen Arbeitszeitrichtlinie immer eingehalten werden. Insgesamt gibt es ein gesteigertes Bewusstsein hinsichtlich der Auswirkungen von arbeitsbedingter Fatigue auf die Patientensicherheit, das Wohlbefinden des Personals sowie physische und mentale Gesundheit. Abteilungen sollten sicherstellen, dass ihre Dienstpläne den Vorgaben der Europäischen Arbeitszeitrichtlinie entsprechen. Auf einer nationalen Ebene könnte ein Ermüdungsrisikomanagementsystem die Auswirkungen von Fatigue auf das Gesundheitssystem abmildern. Es ist ebenso wichtig, die spezifischen Herausforderungen und Auswirkungen von Fatigue auf ÄIW zu berücksichtigen und entsprechende Unterstützungsmaßnahmen zu implementieren, um langfristig Arbeitskräfte zu erhalten.

Summary

Physicians in anaesthesiology play a significant role in emergency and elective patient care as they are most often regularly employed in operating rooms, intensive care units, and emergency medicine. These areas often require long, exhausting work hours, and intensive on-call work and shift work, characterised by inadequate rest breaks between shifts.

The persistent workload under such conditions adversely affects the long-term well-being of medical professionals. With the increasing fatigue of the workforce, predictable impacts on patient safety, clinical performance, and long-term staff availability arise. In European surveys conducted between 2022 and 2023, responses from 168 residents (ÄIW) and 270 specialists (FÄ) in Germany were analysed and compared secondarily with European data. Specialists report an average of 12.3 additional working hours per week over contractual agreements. ÄIW report of moderate to poor sleep quality between and after shifts, and often lacking breaks during service. Alarmingly, 70 % (n = 105) of ÄIW admit to having made clinical errors or near misses due to fatigue. The maximum continuous working time for most survey participants is still 24 – 36 hours. On-call services for the majority of specialists are characterised by frequent sleep interruptions and mandatory presence at their hospital. Only 40 % of respondents indicate that rest periods of 11 hours, as per the European Working Time Directive, are always adhered to. Overall, there is an increased awareness of the impact of work-related fatigue on patient safety, staff well-being, and physical and mental health. Departments should ensure that their rosters comply with the European Working Time Directive. On a national level, a fatigue risk management system could mitigate the impact of fatigue on the healthcare system. It is equally important to consider the specific challenges and effects of fatigue on ÄIW and implement appropriate support measures to sustain the workforce in the long term.

Deutsch