Intensivmedizin
H.-R. Mrugalla, R. Görlich, H.-J. Linde, W. Schaaf, E. Stolpe, H. Vogel, H. Wolf
Hygienische Kautelen beim luftgestützten Interhospitaltransfer
Hygienic precautions in airborne interhospital transfer
Schlüsselwörter
Dieser Beitrag enthält keine Schlüsselwörter
Keywords
Critical care hygiene, Infection control, Communicable diseases, Aircraft, Interhospital transfer
Zusammenfassung
Zusammenfassung: Die wiederholte Anforderung des Rettungshubschraubers Christoph 15 Straubing zum Transport infektiöser Patienten im Rahmen einer Meningokokkenepidemie machte die damit verbundenen hygienischen und logistischen Probleme bewußt. Der Beitrag benennt die infektiösen Krankheitsbilder, die beim Hubschraubertransport besonderer hygienischer Kautelen bedürfen, sowie solche, für die der RTH als Transportmittel ungeeignet erscheint.
Die behördlicherseits empfohlenen Schutzmaßnahmen und Desinfektionsverfahren werden unter Berück-sichtigung der Besonderheiten des Luftrettungswesens diskutiert und - soweit erforderlich - im Sinne einer „Evidence-based Medicine“ modifiziert.
Zudem wird ein Algorithmus für die Entscheidung zur Transportübernahme vorgestellt, der in Verbindung mit den beschriebenen Hygienemaßnahmen als Musterdienstanweisung für das Luftrettungswesen des ADAC vorgeschlagen wird.
Summary
Summary:The use of the rescue helicopter „Christoph 15 Straubing“ for the transport of infectious patients during an epidemic of Meningococci high-lighted hygienic and logistic problems. The article lists infec-tious syndromes which require specific hygienic pre-cautions and those which are not recommended for transport by air.The official recommendations for pro-tection and desinfection are discussed,considering the special features of air rescue, and modified on the understanding of evidence based medicine.
An algorithm for acceptance of a patient for transport is presented. In conjunction with the described hygie-nic precautions we propose this algorithm to serve as a model for service instructions for the air rescue service of the German Automobile Association (ADAC).