Intensivmedizin
M. Booke, F. Hinder, H. Van Aken, M. Erren, A. Reich, C. Hönemann, H. Bone
Verfahrenstechniken zur Reduktion des postoperativen Blutverlustes
Methods to reduce postoperative blood loss
Schlüsselwörter
Dieser Beitrag enthält keine Schlüsselwörter
Keywords
Surgery, postoperative, Blood loss, surgical, Blood transfusion, autologous
Zusammenfassung
Zusammenfassung: Der postoperative Blutverlust stellt für den Patienten ein nicht unerhebliches Risiko dar:Neben den transfusionsassoziierten Risiken droht eine hypovolämiebedingte hämodynamische Instabilität. Bei massiven Blutungen, aber mitunter auch bereits bei kleinen Blutmengen (z.B.
Perikardtamponade), kann eine operative Revision notwendig sein. Ziel muß es daher sein, den postoperativen Blutverlust so niedrig wie möglich zu halten. Neben der Optimierung der laborchemischen Blutgerinnung stehen vor allem die Autotransfusion von aufgefangenem Wundblut und die medikamentöse Therapie (Antifibrinolytika / Desmopressin) im Vordergrund.
Summary
Summary: Postoperative bleeding puts the patient at significant risc:Hypovolemia may cause hemodynamic instability,and transfusion of blood components bears additional specific riscs.Massive bleeding,or in case of a pericardiac tamponade even small amounts of blood lost may call for operative revision.Therefore,the the-rapeutic goal is to minimize perioperative blood loss. Besides optimization of hemostasis, postoperative autotransfusion of shed blood as well as administration of antifibrinolytics and / or desmopressin are recommended.