Zusammenfassung: Originalarbeiten dienen in erster Linie der Darstellung neuer wissenschaftlicher Ergebnisse und sind daher nur bedingt geeignet,bereits vorhandene Erkenntnisse auf einem bestimmten Gebiet für den Leser übersichtlich und didaktisch gut aufbereitet zu präsentieren.
Diese Lücke füllen Übersichts-arbeiten oder Weiterbildungsartikel, die von vielen Klinikern zur Vertiefung und Aktualisierung von Lehrbuchinhalten geschätzt werden. Seit kurzem wird die Lektüre solcher Beiträge und die Bearbeitung darauf abgestimmter Fragenkataloge auch von den Ärzte-kammern als Qualifikationsnachweis für die ärztliche Weiterbildung anerkannt. Allerdings weisen auch diese klassischen Übersichts-artikel einige Limitationen auf, die im vorliegenden Beitrag näher dargestellt werden. Diese betreffen in erster Linie die subjektive und für den Leser nicht nachvollziehbare Auswahl und Interpretation der Primärliteratur. Systematische Übersichtsarbeiten unterscheiden sich in diesem Punkt wesentlich von den klassischen Übersichtsartikeln,da sie in der Regel wie eine Originalarbeit aufgebaut sind. Sie beinhalten eine exakte Fragestellung, ein Studienprotokoll, eine umfassende Datengewinnung und deren statistische Synthese (Metaanalyse). Umfaßt eine systematische Übersicht auch eine Metaanalyse, spricht man auch von einer quantitativen systematischen Übersicht. Häufig gelingt es damit,eine nur schwer überschauba-re Flut von Veröffentlichungen zu einem Thema und auch Informationen aus schwer zugänglichen oder fremdsprachlichen Journalen auf eine für den Leser klar verständliche Aussage zu reduzieren. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die einzelnen Schritte einer solchen systematischen Übersicht zu erläutern und einige für diese Publikationsart typische Begriffe, Abbildungstypen und Maßzahlen zu er-klären.Dies erfolgt an einem konkreten Beispiel,einer aktuellen Metaanalyse zur Effektivität von Dolasetron zur Reduktion von Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase,die in derselben Ausgabe dieses Journals vorgestellt wird. Darüber hinaus werden Suchstrategien vorgestellt, die das Auffinden von systematischen Übersichtsarbeiten erleichtern. Aber auch die Schwachstellen und Limitationen dieser Publikationsform sollen aufgezeigt und dem Leser Hilfen für die kritische Bewertung solcher Arbeiten an die Hand gegeben werden.