Übersichten | Review Articles
Zertifizierte Fortbildung | Continuing Medical Education (CME)
A. Meier-Hellmann

Was ist gesichert bei den neuen Sepsis-Medikamenten (CME 2/04)?

New medication for the treatment of sepsis: Is there a rationale for the use of these novel substances?

Schlüsselwörter Sepsis, Multiorganversagen, Drotrecogin-α, Hydrocortison, Antithrombin III
Keywords Sepsis, Multiple Organ Failure, Drotrecogin alfa (activated), Hydrocortisone, Antithrombin III
Zusammenfassung

Zusammenfassung: Sepsis, septischer Schock und Sepsis induziertes Multiorganversagen haben den höchsten Anteil an der Mortalität von Patienten auf chirurgischen Intensivstationen. Ausgehend von einer Infektion führt eine komplexe Interaktion von Komponenten des inflammatorischen und koagulatorischen Systems zu einem Schockgeschehen mit peripherer Minderperfusion, Gewebehypoxie und Organdysfunktion.


Therapeutische Strategien, die ein Eingreifen auf der Ebene des inflammatorischen Systems oder des Gerinnungssystems oder aber eine direkte Beeinflussung der peripheren Zirkulation ermöglichen, erscheinen deshalb sinnvoll. Obwohl in den letzten Jahren viele dieser Ansätze Gegenstand intensiver experimenteller und auch klinischer Forschung waren, ist Drotrecogin-??zurzeit die einzige Substanz, deren Wirksamkeit in einer großen klinischen Studie gesichert wurde und die heute dem Kliniker zur Verfügung steht. Aufgrund der schwerwiegenden Effekte auf das koagulatorische System müssen hier jedoch eine Reihe von Kontraindikationen streng beachtet werden. Ferner ist die Anwendung von Drotrecogin-??mit erheblichen Kosten verbunden und die Wirksamkeit nur bei schweren Verlaufsformen der Sepsis mit einem Versagen von mindestens zwei Organsystemen gesichert. Darüber hinaus gibt es deutliche Hinweise dafür, dass eine Substitutionstherapie mit niedrig dosiertem Hydrocortison einen positiven Effekt bei Patienten im septischen Schock hat, weshalb dieser therapeutische Ansatz heute empfohlen wird. Bezüglich dieser Therapie sind jedoch noch eine Reihe von Fragen offen, die zur Zeit in einer großen Multicenterstudie untersucht werden. Bestimmte Katecholamine wie z.B. Dopexamin, aber auch andere Substanzen wie z.B. N-Acetylcystein oder Prostacyclin sind theoretisch in der Lage, die periphere Perfusion und Oxygenierung zu verbessern. Für all diese Substanzen gilt jedoch, dass es zurzeit keine gesicherten Daten gibt, die einen Einsatz in der klinischen Routine rechtfertigen würden. Wesentliches Prinzip zur Aufrechterhaltung einer adäquaten Gewebeperfusion ist deshalb eine frühzeitige und konsequente Stabilisierung der globalen Hämodynamik.

Summary Summary: Sepsis, septic shock, and sepsis-related multiple organ failure are the most frequent causes of death in surgical intensive care units. Triggered by infection, a cascade of complicated interactions between the inflammatory system and the coagulation system induces tissue hypoperfusion and hypoxia leading to organ dysfunction. Therapeutic approaches to interfere with this intricate network of inflammatory and coagulation processes or to directly affect tissue perfusion may therefore be expected to evolve as beneficial strategies in the treatment of sepsis. Although many of these approaches have been evaluated both in experimental and clinical studies, drotrecogin alfa (activated) is the only substance so far which has been proven successful in a large clinical trial and which is currently available for clinical use. Unfortunately, various contraindications have to be strictly considered due to the associated severe side effects on the coagulation system. Moreover, the use of drotrecogin alfa (activated) is very expensive and the beneficial effect has only been demonstrated in septic patients with failure of at least two organs. Furthermore, the use of hydrocortisone in low doses is presently recommended for the treatment of septic shock, because there is clear evidence in favour of such a strategy. Nevertheless, several questions on hydrocortisone treatment are still unanswered, but these are being addressed in an ongoing multicentre trial. Special catecholamines such as dopexamine or other drugs such as N-acetylcysteine or prostacyclins may be theoretically assumed to directly improve tissue perfusion and oxygenation, but when investigated in appropriate studies, they did not show the desired beneficial effects. Therefore, the most important strategy to improve tissue oxygenation at present is a timely and consequent stabilization of the global haemodynamics.
Deutsch
Englisch