Übersichten | Review Articles
Zertifizierte Fortbildung | Continuing Medical Education (CME)
M. Welte, O. Habler

Die Indikation zur perioperativen Transfusion von Erythrozyten (CME 3/05)

The indication for perioperative transfusion of red blood cells

Schlüsselwörter Erythrozytentransfusionen, Anämie, Hämatokrit, Normovolämische Hämodilution, Outcome, Perioperative Medizin
Keywords Erythrocyte Transfusion, Anaemia, Haematocrit, Normovolaemic Haemodilution, Treatment Outcome, Perioperative Care
Zusammenfassung

Zusammenfassung: Etwa die Hälfte aller Bluttransfusionen wird heute perioperativ verabreicht. Obwohl die Transfusions- assoziierten Risiken durch aufwendige Qualitätssicherungsmaßnahmen deutlich reduziert werden konnten, besteht nach wie vor ein Restrisiko für den Empfänger einer Transfusion.


Zudem werden Transfusionsbedarf und -kosten aufgrund des zunehmenden Anteils älterer Patienten sowie einer abnehmenden Spendebereitschaft in der Bevölkerung in Zukunft deutlich ansteigen. Vor diesem Hintergrund sollte die Transfusion von Fremdblut (allogene oder homologe Transfusion) bei operativen Eingriffen auf ein Mindestmaß reduziert werden. Voraussetzung hierfür ist die rationale Indikationsstellung zur Transfusion. Therapeutisches Ziel der Erythrozytentransfusion ist die Vermeidung und/oder Therapie einer anämischen Hypoxie. Dies erfordert die Kenntnis der Kompensationsmechanismen einer Anämie (Anstieg von Herzzeitvolumen und Gewebe-Sauerstoffextraktion, Homogenisierung des mikrovaskulären Blutflusses) sowie der Faktoren, die diese Kompensation beeinflussen (z.B. KHK, Herzinsuffizienz, Narkose, Hypothermie, Hyperoxie). Klinische Symptome, die auf eine akute anämische Hypoxie hinweisen, werden als „physiologische Transfusionstrigger“ bezeichnet. Ihr Auftreten indiziert immer eine Erythrozytentransfusion. Im hämorrhagischen Schock und bei anhaltendem hohem Blutverlust müssen Erythrozyten häufig vorausschauend und daher vor dem Auftreten physiologischer Transfusionstrigger transfundiert werden. Bei jungen, gesunden Erwachsenen kann – Normovolämie vorausgesetzt – eine Hämoglobinkonzentration von 6 g/dl und in Ausnahmefällen auch darunter ohne Transfusion toleriert werden. Kinder und Schwangere kompensieren eine Anämie ebenfalls gut. Stabile kardiovaskuläre Risikopatienten sollten bei Hämoglobinkonzentrationen von 8 - 10 g/dl transfundiert werden. Unter Einbeziehung aller (patho-) physiologischer Grundlagen und klinischer Richtlinien muss jedoch auch weiterhin die Indikation zu jeder Transfusion auf der Basis der aktuellen Hämoglobinkonzentration, etwaig vorbestehender Risikofaktoren, der Kompensationsfähigkeit der Anämie sowie der Geschwindigkeit und der Höhe des noch zu erwartenden Blutverlustes individuell gestellt werden.

Summary Summary: Today, about 50% of all blood transfusions are given perioperatively. Although transfusion-associated complications have been reduced by quality management measures, a non-negligible risk remains. Moreover, the increasing numbers of elderly patients undergoing major surgery, and the decreasing numbers of blood donors will appreciably increase both the need for transfusions and their cost. Against this background, a rational indication for blood transfusion with the aim of reducing allogeneic blood exposure and costs is mandatory. The therapeutic goal of RBC transfusion is the avoidance and/or treatment of anaemic hypoxia. Hence, a knowledge of the physiological mechanisms compensating for anaemia (increased cardiac output and oxygen extraction, homogenisation of microvascular perfusion) and the factors modifying this compensation (e.g. coronary artery disease, congestive heart failure, anaesthesia, hypothermia, hyperoxia) is essential. Clinical symptoms indicative of anaemic hypoxia are known as “physiological transfusion triggers”. If they are present, RBC-transfusion is mandatory. In haemorrhagic shock and persistent massive bleeding, RBC have often to be transfused before the occurrence of physiological transfusion triggers. Normovolaemic young healthy adults tolerate haemoglobin concentrations of 6 g/dl and – under certain conditions – less without the need for RBC transfusion. Pregnant women and children compensate anaemia well. Stable patients with a cardiovascular risk should be transfused at haemoglobin concentrations of between 8 and 10 g/dl. The decision to transfuse should continue to be based on haemoglobin concentration, pre-existing risk factors, the individual ability to compensate for anaemia, and the expected rapidity and amount of further blood loss.
Deutsch
Englisch