Übersichten | Review Articles
Zertifizierte Fortbildung | Continuing Medical Education (CME)
J.-P. Braun, C. Weilbach, U. Linstedt

ICD-, OPS-, DRG-Kodierung - Was der Anästhesist wissen muss

ICD, OPS, DRG coding - What the anaesthetist needs to know

Schlüsselwörter G-DRG-System, Behandlungs­pfade, Diagnosen, Prozeduren, Zusatzentgelte
Keywords G-DRG System, Clinical Pathways, Diagnoses, Procedures, Additional Remunerations
Zusammenfassung

Das German-Diagnosis-Related-Group-(G-DRG)-System hat sich innerhalb von fünf Jahren zu einem sehr differenzierten diagnose- und leistungsbezogenen Entgeltsystem entwickelt. Fallpauschalen führen zur Verkürzung der Krankenhausverweildauer. Um Qualitätseinbußen zu verhindern, werden klinische Prozesse aufeinander abgestimmt und klinische Behandlungspfade geschaffen.


Der Anästhesist ist nur in Ausnahmefällen der Mediziner, der Krankenhausfälle direkt entlässt und je nach Art der internen Leistungsverrechnung den Fallerlös oder die Fallpauschale seinem Budget verbuchen kann. Durch zwei wesentliche Faktoren ist der Anästhesist dennoch unmittelbar am DRG-System beteiligt: korrekte Dokumentation und Kodierung von Diagnosen und Prozeduren evidenzbasierte Planung von anästhesiologischen Kernprozessen im OP, auf der Intensivstation und in der Schmerztherapie, die zur Vermeidung von Komplikationen und zur Verkürzung der Hospitali­sationsphase der Patienten führt. Mit der aktuellen deutschen Fassungen des ICD-10 und des OPS-301 lassen sich differenzierte Dia­g­nosen und auch spezielle intensivmedizinische Proze­duren abbilden. Besonders hervorzuheben ist, dass durch ein kompliziertes System aus Komplex­behandlungsziffern und Zusatzentgelten in den meisten Fällen eine adäquate Abbildung von intensivmedizinischen Behandlungen möglich ist.

Summary Within a period of five years, the Ger­man diagnosis-related-group (G-DRG) system has emerged as a highly differentiated diagnosis- and service-related system. Flat-rate reimbursement leads to a reduction in the length of hospital stay. In order to avoid a loss of therapeutic quality, clinical processes are coordinat­ed, and clinical pathways created. Only in exception­al cases does an anaesthetist himself directly discharge a patient from hospital, and, depending on the internal accounting system, he cannot normally credit his own budget with any profit or with the DRG lump sum. Nevertheless, he is directly involved in the DRG system via the following two functions: the correct documentation and coding of diag­noses and procedures evidence-based planning of core anaesthesiological procedures in the operation theatre, in the inten­sive care unit, and with regard to pain control, with the aim of avoiding complications and shortening hospital stay. With the aid of the current versions of the German ICD 10 and the catalogue of procedures (OPS 301) diagnoses can be differentiated and special intensive care procedures can be documented. It is worth nothing that, in the majority of cases, the application of a complicated system comprising complex codes defining multiple procedures, together with addition­al remuneration, makes possible an adequate definition of intensive care measures.
Deutsch
Englisch