Übersichten | Review Articles
Zertifizierte Fortbildung | Continuing Medical Education (CME)
I. Rundshagen

Intraoperative Wachheit

Awareness during general anaesthesia

Schlüsselwörter Allgemeinanästhesie,  Wachheit, Risikofaktoren, Posttraumatisches Stresssyndrom
Keywords Awareness, General Anaesthesia, Risk Factors, Posttraumatic Stress Disorder
Zusammenfassung

Grundsätzlich geht ein Patient davon aus, keinerlei wie auch immer geartete Vorgänge während einer Allgemeinanästhesie bewusst zu erleben und sich postoperativ daran zu erinnern. Intraoperative Wachheit (Synonym: Awareness) liegt dann vor, wenn ein Patient während einer Narkose seine Umwelt teilweise oder vollständig wahrnimmt oder Aufforderungen aktiv befolgt.


Die Diagnose wird postoperativ anhand eines strukturierten Interviews gestellt. Die Inzidenz intraoperativer Wachheit mit expliziter Erinnerung beträgt für Erwachsene 1-2 ‰; bei Hochrisikopatienten und Kindern von 5-18 Jahren bis zu 1 %. Im Einzelfall kann intraoperative Wachheit zum posttraumatischen Belastungsstörung führen. Als mögliche patientenbezogene Risikofaktoren gelten: Substanzmissbrauch oder Drogenabhängigkeit, schwierige Intubation, chronische Schmerzanamnese oder Opiattherapie, ASA-Klassifikation IV oder V, eingeschränkte kardiovaskuläre Reserve und zuvor stattgehabte Awareness. Als eingriffs- und anästhesiebedingte Risikofaktoren gelten: Notfalleingriffe, Sectio caesarea, kardiochirurgische oder unfallchirurgische Eingriffe, Einsatz von Muskelrelaxantien während der Aufrechterhaltung der Narkose, Eingriffe während der Nacht, fehlende Prämedikation mit Benzodiazepinen und die total intravenöse Anästhesie. Intraoperativ kann die Messung der endtidalen Konzentration der volatilen Anästhetika, eine erhöhte Aufmerksamkeit von Seiten des anästhesieführenden Personals oder auch ein EEG-Monitoring der Narkosetiefe möglicherweise Awareness verhindern. Sofern ein Patient mit intraoperativer Wachheit identifiziert wird, soll er postoperativ begleitet werden, um bei Hinweisen auf die Entwicklung einer posttraumatischen Belastungsstörung eine psychologische oder psychiatrische Mitbehandlung zu initiieren.

Summary A patient does not expect to be aware of any kind of sensory sensation during general anaesthesia and to remember it afterwards. Intraoperative awareness is present, when the patient, at least in part, perceives sensory input or actively responds to a command while under general anaesthesia. The diagnosis of awareness is verified postoperatively on the basis of a structured interview. The incidence of awareness with explicit memory is 1-2 ‰ in adults, and up to about 1 % in children (5-18 years) and high-risk patients. Intra-operative awareness may later cause posttraumatic stress disorder in the individual patient. Potential patient-related risk factors for intra-operative awareness are: drug abuse or addiction, difficult intubation, a history of chronic pain or opioid treatment, ASA-classification IV-V, reduced cardio­vas­cular reserve, and an earlier experience of intra-operative awareness. Surgery- or anaesthesia-related factors include emergency operation, caesarean section, cardiac or trauma surgery, muscle relaxant use during the maintenance phase, night-time surgery, non use of benzodiazepine premedication, and total intravenous anaesthesia. During anaesthesia, monitoring of the end-tidal concentration of volatile anaesthetics, careful management by the anaesthesiologist or the monitoring of the depth of anaesthesia might help to avoid awareness. If a patient experiences awareness, appropriate support in the immediate postoperative period is necessary. Should a patient develop symptoms indicative of a posttraumatic stress disorder, psychological or psychiatric help should be initiated.
Deutsch
Englisch