Übersichten | Review Articles
Zertifizierte Fortbildung | Continuing Medical Education (CME)
Karin Becke, B. Landsleitner, J. Strauß

Narkoseeinleitung bei Kindern

Anaesthesia induction in children

Schlüsselwörter Kinderanästhesie, Narkose­einleitung, Prämedikation, Maskenbeatmung
Keywords Paediatric Anaesthesia, Anaesthesia Induction, Premedication, Mask Ventilation
Zusammenfassung

Kinder sind seltene Patienten - das stellt viele Anästhesisten vor eine besondere Herausforderung. Bei der anästhesiologischen Versorgung sind daher deren spezifische psychologische und physiologische Besonderheiten zu beachten. Besonders die Narkoseeinleitung ist eine kritische Phase, in der es häufiger zu Komplikationen kommen kann.

Weichenstellend erscheint bereits die präoperative Phase, in der das Kind altersgerecht auf die Operation und die Anästhesie vorbereitet werden soll. Informative Aufklärung und medikamentöse Prämedikation können effektiv Angst vermindern. Midazolam gilt als der Goldstandard der medikamentösen Prämedikation. Ziel ist das Schaffen einer ruhigen, geordneten Einleitungs­situation. Die Narkoseeinleitung bei liegendem i.v.-Zugang mit Propofol ist sicher und zuverlässig, die inhalative Einleitung mit Sevofluran eine Alternative für den geübten Anästhesisten. Besonderes Augenmerk gilt dem Management des kindlichen Atemwegs. Die Maskenbe­atmung ist anspruchsvoll und muss sicher beherrscht werden. Schwierigkeiten mit der Beatmung sind häufig in funktioneller Obstruktion der Atemwege begründet, Optimierung der Lagerung und Vertiefung der Narkose können rasch Abhilfe schaffen. Bei persistierenden Oxygenierungsproblemen muss umgehend eine Hilfsperson gerufen werden, da sich rasch eine gefährliche Hypoxie einstellen kann. Probate Techniken zur Überbrückung sind Nasen-Rachen-CPAP oder das Einlegen einer Larynxmaske. Im Falle von Komplikationen bei der Narkoseeinleitung sollte jeder Anästhesist einen klaren Plan haben: im Vordergrund steht immer die Oxygenierung, nicht die endotracheale Intubation.

Summary

Children are rare patients and pose a special challenge to many anaesthetists. Special consideration must therefore be given to their specific psychological and physiological needs during anaesthesiological care. Induction of anaesthesia in particular is a critical phase, in which complications can readily occur. Careful individualised preoperative assessment can set the points for the success of surgery and anaesthesia. Appropriate prior information and premedication can effectively reduce preoperative anxiety. Midazolam is considered the gold standard of premedication, the aim of which is to create a calm, stress-free preoperative situation. Intravenous in­duction of anaesthesia with propofol is safe and effective, while inhalational induction with sevoflurane is an alternative for the experienced anaesthetist. The management of the paediatric airway requires special care and attention. Mask ventilation is demanding, and it its use must be completely mastered. Difficulties with mask ventilation are often due to functional obstruction of the upper airway; optimisation of the patient’s position and deepening of the anaesthesia can produce rapid relief. If oxygenation problems persist, help must be sought immediately, since dangerous hypoxia can rapidly develop. Alternative techniques are the use of a nasopharyngeal tube (CPAP) or a laryngeal mask. Every anaesthetist should have a clear plan for dealing with complications during anaesthesia induction – oxygenation must always given priority over endotracheal intubation.

Deutsch
Englisch