Sonderbeiträge | Special Articles
J. G. Brecht, K. Müller, P. K. Schädlich, R. Welte

Liegedauer, Pflegeaufwand und Fallkosten nach Prozessoptimierung auf einer Intensivstation in Deutschland*

Length of stay, amount of care, and case-related treatment costs after process optimization in a German intensive care unit

Schlüsselwörter Intensivmedizin, Prozessoptimierung, Kosten, Kostenanalyse
Keywords Intensive Care, Process Optimization, Costs, Cost Analysis
Zusammenfassung

Hintergrund: Im Jahr 2002 wurden Prozessoptimierungsmaßnahmen auf einer 10-Betten-Intensivstation in Deutschland durchgeführt, die neben anderen Maßnahmen auch die Implementierung eines einheitlichen Beatmungs- und Analgose‑ dierungskonzepts mit ausschließlichem Einsatz von Remifentanil/Propofol anstel‑ le von Fentanyl/Midazolam umfasste.


Ziel: Untersuchung des Einflusses der Prozessoptimierung auf die Liegedauer, den Pflegeaufwand und die Fallkosten der Intensivstation aus Krankenhausper-spektive. Methodik: Retrospektive Analyse von Da­‑ ten aus der Routinedokumentation der Intensivstation vor (Jahre 2000-2001) und nach der Prozessoptimierung (Jahre 2003-2004). Alle Kosten wurden auf das Jahr 2004 mit Hilfe der Krankenhauspreisindices der Neuen Bundesländer ad­justiert und mit publizierten Daten anderer Intensivstationen in den Neuen Bundesländern (Bezugsjahr 1999) verglichen. Ergebnisse: Es gab keine signifikanten Unterschiede bei den demographischen und klinischen Variablen einschließlich der Mortalität vor und nach Prozess­optimierung. Die Prozessoptimierung führte auf der Intensivstation zu einer signifikanten Reduktion der Liegedauer um 16 %, des Pflegeaufwands um 19 % und der Fallkosten um 25 %. Bei den mechanisch beatmeten Fällen gab es einen Trend zu kürzerer Beatmungs- und Liegedauer sowie zu geringerem Pflegeaufwand, obwohl die Fälle nach Prozessoptimierung bei Aufnahme sig­nifikant älter (63,2 vs. 59,3 Jahre) und schwerer krank waren (APACHE-II-Score 21,6 vs. 18,2) als vor Prozessoptimie‑ rung. Bereits vor Prozessoptimierung waren die Fallkosten auf der untersuchten Intensivstation (2.435 ¡) erheblich niedriger als auf vergleichbaren Intensivstationen, danach lagen sie bei 1.815 ¡. Schlussfolgerungen: Die Prozessopti‑ mierung war erfolgreich, da trotz er‑ höhtem Krankheitsschweregrad der be‑ atmeten Patienten und unveränderter Mortalität die Fallkosten sanken.

Summary Background: In 2002 in a German 10-bed intensive care unit (ICU), a comprehensive process optimization (PO) strategy was implemented comprising, inter alia, the sole use of remifentanil/propofol instead of fentanyl/midazolam for the analgosedation of ventilated pa‑ tients. Purpose: To evaluate the impact of the PO on length of stay, amount of care, and costs per case in the ICU from the point of view of the hospital. Methods: Retrospective analysis of routinely documented data from the ICU prior to (years 2000-2001) and after PO (years 2003-2004). All costs were adjust-ed to 2004 figures and were compared with data published by other ICUs in the eastern region of Germany. Results: No significant differences were seen in the demographic and clinical variables, including mortality, prior to and after PO. PO resulted in a significant 16 % reduction in the length of stay, 19 % in the amount of care, and 25 % in costs per case. In ventilated patients there was a trend towards a decrease in the duration of mechanical ventilation, length of stay and amount of care, despite the fact that this group was significantly older (63.2 versus 59.3 years) and more severely ill (APACHE-II score 21.6 versus 18.2) after PO than before. Costs per case (2435 ¡) were already considerably lower than those in comparable ICUs before PO and decreased to 1815 ¡ after PO. Conclusions: PO was successful in de‑ creasing costs with no change in mortality despite the fact that the ventilated patients were more severely ill.
Deutsch
Englisch