Übersichten | Review Articles
Zertifizierte Fortbildung | Continuing Medical Education (CME)
J. Wallenborn, I. Kühnert, D. O. Chebac, H. V. Stepan
Notfallsituationen in der geburtshilflichen Anästhesie
Emergencies in obstetric anaesthesia
Schlüsselwörter
Geburtshilflicher Notfall, Peripartale Hämorrhagie, Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen, Maternale Sepsis, Geburtsstillstand, Nabelschnurvorfall, Fruchtwasserembolie
Keywords
Obstetric Emergencies, Peripartum Haemorrhage, Hypertensive Pregnancy Diseasess, Maternal Sepsis, Stalled Labour, Umbilical Cord Prolapse, Amniotic Fluid Embolism
Zusammenfassung
Hauptursachen der mütterlichen und neonatalen Morbidität und Mortalität sind peripartale Hämorrhagie, hypertensive Schwangerschaftserkrankungen und Sepsis, darüber hinaus kritische Situationen unter der Geburt und endokrinologische Notfälle in der Schwangerschaft.
Eine peripartale Hämorrhagie ist die häufigste Ursache schwangerschaftsbedingter Todesfälle; neben dem rechtzeitigen Erkennen der vital bedrohlichen Situation kommt es entscheidend auf die interdisziplinäre Kooperation an. Bei einer hypertensiven Schwangerschaftserkrankung stehen die Prolongation der Schwangerschaft und die Prävention maternaler Komplikationen im Vordergrund; der Anästhesist ist vor allem im Rahmen der Entbindung gefordert. Die Risikofaktoren für die Entwicklung einer maternalen Sepsis werden in geburtshilfliche und patientenbedingte Faktoren unterteilt; die Therapie folgt den allgemeinen Leitlinien. Geburtsstillstand und
Nabelschnurvorfall sind häufige Indika‑
tionen zur Sectio. Eine Fruchtwasserembolie wird symptomatisch behan‑
delt. Endokrinologische Notfälle in der
Schwangerschaft sind selten und betreffen zumeist hyperthyreote oder diabetische Stoffwechselentgleisungen.
Summary
Main factors of maternal and neonatal morbidity and mortality are peripartum haemorrhage, hypertensive pregnancy diseases and maternal sepsis as well as
critical situations under labour and endo-
crine emergencies. Peripartum haemorrhage is the main reason of pregnancy-
induced mortality; early detection of the life-threatening situation and interdisciplinary cooperation are imperative. During hypertensive pregnancy diseases, prolongation of pregnancy and pre-
vention of maternal complications have priority; the anaesthetist is mainly challenged during delivery. Risk factors for maternal sepsis are divided in obstetrical and genuine patient reasons; therapy is conducted in accordance with general guidelines. Stalled labour and umbilical cord prolapse are common indications for caesarean delivery. Amniotic fluid embolism is treated symptomatically.
Endocrine emergencies like hyperthyroid and diabetic disorders are seldom.