Sonderbeiträge | Special Articles
Recht | Legal Affairs
E. Biermann

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuung – Aktuelle Urteile des BGH

Advance healthcare directive, healthcare proxy and individual guidance – Current decisions of the German Federal Supreme Court

Schlüsselwörter Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuung, Behand­lungsabbruch, PEG-Sonde
Keywords Living Will, Health Care Proxy, Individual Guidance, Discontinuation of Treatment, PEG Tube
Zusammenfassung

Der behandelnde Arzt stellt fest, ob und welche Behandlungsangebote es gibt, und ist verpflichtet, im Rahmen und den Grenzen der vom Patienten erteilten Einwilligung zu handeln. Doch nicht nur zu Beginn, sondern zu jedem Zeitpunkt der Behandlung ist zu prüfen, ob das, was ärztlicherseits getan wird oder getan werden soll, noch von einer Einwilligung des Patienten umfasst ist (fortdauernde Einwilligung).


Kann die aktuelle Situation mit dem Patienten nicht (mehr) besprochen werden, sondern geht es, gleichermaßen bin­dend für den Arzt wie eine aktuelle Entscheidung des Patienten, um die Auslegung einer Patientenverfügung, die Ermittlung der Patientenwünsche oder des mutmaßlichen Willens, so verteilt das Gesetz die Aufgaben zwischen Arzt, Vorsorgebevollmächtigten, Betreuer und Betreuungsgericht. Wem dabei wann welche Rolle vom Gesetz zugewiesenen wird, hängt maßgeblich davon ab, ob und in welcher Form der betroffene Patient vorgesorgt hat. Dieses gesetzliche „Rollenspiel“ vor dem Hintergrund der jüngsten Urteile des Bundesgerichtshofs zur inhaltlichen Bestimmtheit von Pa­tientenverfügungen wird dargestellt.

Summary The physician who is in charge of treatment determines which treatment options are available, if any, and is obliged to act within the scope and limits of the consent given by the patient. However, it must be ascertained not only at the beginning, but at any given time while treatment is in progress, whether the actions carried out or to be carried out by the physician are still in conformity with the patient‘s given consent (continued consent). If the current situation cannot be discussed with the patient (any more), either the patient‘s advance healthcare directive is to be interpreted or the patient‘s intentions or presumed will must be determined and this is equally as binding for the physician as a current decision of the patient: The tasks are then divided by law among the physician, the person authorised by the patient to manage affairs, the guardian and the guardianship court. Which role law assigns to whom, and when, depends significantly on whether, and in what form, the patient concerned has made provisions, if any. This legal „role play“ is presented against the backdrop of recent decisions made by the German Federal Supreme Court on the certainty and definiteness of patients‘ advance healthcare directives in terms of their content.
Deutsch
Englisch