Originalia | Original Articles
Klinische Anästhesie | Clinical Anaesthesia
C.L. Lassen · J. Everding · N. Lindenberg · B.M. Graf · C.H.R. Wiese

Einstellungen zum perioperativen Umgang mit Therapielimitierungen – Eine Umfrage unter deutschen Anästhesisten

Schlüsselwörter Therapielimitierung – Umfrage – perioperative Betreuung – Anästhesie
Keywords Resuscitation Orders – Surveys and Questionnaires – Perioperative Care – Anaesthesiology
Zusammenfassung

Hintergrund: Die Zahl an Menschen in Deutschland, die eine Form einer Therapielimitierung besitzen, ist in den letzten Jahren gestiegen. Dementsprechend wer­den sich zunehmend Patienten in perioperative Behandlung begeben, die eine Therapielimitierung besitzen. Während früher perioperativ eine automatische Aussetzung von Therapielimitierungen empfohlen wurde, wird aktuell ein in­dividuell abgestimmtes Vorgehen mit möglichem Aufrechterhalten einer Therapielimitierung als sinnvoll angesehen.

Im Rahmen dieser Untersuchung sollte mittels einer internetbasierten Umfrage die Einstellung deutscher Anästhesisten zu dem Thema erhoben werden.
Methodik: Die Mitglieder der DGAI wurden per E-Mail zur Teilnahme an der Umfrage mittels selbst erstelltem Fra­gebogen eingeladen. Die Umfrage umfasste die Teile Allgemeines, Präme­dikationsgespräch, Intraoperatives Ver­halten, Entscheidungsfindung und Lö­sungsansätze. Die Ergebnisse der Umfrage wurden dargestellt und in Abhängigkeit vom Weiterbildungsstand der Teilnehmer analysiert.
Ergebnisse: 1.112 Teilnehmer beantworteten die Umfrage vollständig. Bei einer Facharztquote von 84,9 % zeigten sich statistisch signifikante Unterschiede im intraoperativen Umgang mit einer Reanimationssituation bei Patienten, die Reanimationsmaßnahmen ablehnten – abhängig von Patientenfaktoren, den Umständen, die zu einer Reanimation führten, und dem Weiterbildungsstand der Teilnehmer. Ärzte in Weiterbildung zeigten mehr Unsicherheiten in Bezug auf perioperative Therapielimitierungen und hatten einen höheren Wunsch nach einer Handlungsempfehlung.
Schlussfolgerung: Die Umfrage konnte ein Meinungsbild deutscher Anästhesisten zum Umgang mit perioperativen Therapielimitierungen abgeben. Die Erstellung einer Handlungsempfehlung zu dem Thema, um Unsicherheiten zu reduzieren und um die Umsetzung des Patientenwillens zu stärken, erscheint sinnvoll.

Summary

Background: The number of people in Germany who have a form of therapy limitation has increased in recent years. Accordingly, patients with treatment limitations will be increasingly seen perioperatively. In the past, it was recommended that therapeutic limitations should be automatically suspended in the perioperative period. Currently, an individual approach with the possibility to uphold the limitation is considered appropriate. In the scope of our study, the attitude of German anaesthetists toward this topic was to be surveyed using an internet-based questionnaire.
Methods: The members of the DGAI were invited to participate in the survey by e-mail. The survey included the topics of general information, preoperative in­terview, intraoperative scenarios, deci­sion making, and possible solutions. The results of the survey were presented and analysed relative to the level of specialty training of the participants.
Results: 1,112 participants answered the survey completely. With a specialist rate of 84.9 %, there were statistically significant differences in the intraoperative handling of a resuscitation situation with patients who refused resuscitation measures, depending on patient factors, the circumstances that led to resuscitation measures and the participants’ level of specialty training. Doctors undergoing training showed more uncertainties re­garding perioperative therapeutic limitations and had a higher preference for perioperative management.
Conclusions: The survey reflects an opinion of German anaesthetists on how to deal with perioperative therapeutic limitations. A management recommendation for perioperative therapeutic limitations seems sensible in order to reduce uncertainties and strengthen the patient‘s autonomy.

Deutsch