Die fiberoptische Intubation (FOI) unter Spontanatmung stellt bei Patienten mit Prädiktoren für einen erwartet schwierigen Atemweg und der Notwendigkeit einer endotrachealen Intubation den Goldstandard dar.
Um diese Technik sicher anwenden zu können und einen hohen Patientenkomfort zu gewährleisten, gibt die neue kompetenzbasierte Musterweiterbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte (MWBO 2018) eine geforderte Richtzahl von 25 FOI vor. Jedoch wird die Anwendung der FOI im klinischen Alltag durch zahlreiche Alternativen (z. B. Atemwegssicherung durch Videolaryngoskopie oder Larynxmaske) in den Hintergrund gedrängt und oftmals ist mit diesen Alternativen eine erfolgreiche Atemwegssicherung auch möglich. Hierdurch sinkt die Erfahrung im Umgang mit der FOI und Weiterbildungsassistenten erhalten keine ausreichende Lernkurve. Anhand der vorliegenden Übersichtsarbeit sollen der aktuelle Stellenwert der FOI zur Atemwegssicherung dargelegt und essenzielle Schritte zur erfolgreichen Anwendung der FOI aufgezeigt werden.
Fibre-optic Intubation (FOI) under spontaneous breathing is the current gold standard for patients with predictors for an anticipated difficult airway requiring general anaesthesia and endotracheal
intubation.
The special training regulations propose the performance of 25 FOI in order to acquire competence in this skill. However, the use of FOI in daily clinical practice is pushed into the background owing to the existence of numerous alternatives (e. g., video laryngoscopy or laryngeal mask) often allowing for successful airway management. As a result, gaining adequate experience with the FOI decreases and advanced training assistants fail to achieve the learning curve. Based on the present review article, the current relevance of FOI for airway management is presented and essential steps for its successful application are shown.