Die Zahl der Überlebenden nach Herz-Kreislauf-Stillstand steigt – dank der Implementierung lebensrettender Systeme und der zunehmenden Professionalisierung der prä- und innerklinischen Versorgung reanimierter Patientinnen und Patienten – kontinuierlich an. Häufig ist das Überleben jedoch mit ausgeprägten physischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Beeinträchtigungen verbunden.
Überlebende eines plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstands haben nicht nur vordergründig einen Bedarf an physischer Rehabilitation, sondern einen ebensolchen komplexen Bedarf an psychosozialer und emotional-kognitiver Unterstützung. Das betrifft sowohl die Frühphase der akutstationären Behandlung als auch die Überleitung in rehabilitative Einrichtungen sowie in das häusliche Umfeld.
Die oft nicht unmittelbar „sichtbaren“ Beeinträchtigungen müssen künftig konsequenter, frühzeitiger und strukturierter im Rahmen von Screeningverfahren er-hoben und registriert werden, auch um langfristig Behandlungsergebnisse zu erfassen und eine entsprechende Evidenzbasis zu schaffen.
Dabei bedarf es optimierter, ganzheitlicher Assessment-Methoden, damit insbesondere kognitive, emotionale und soziale Beeinträchtigungen therapeutisch
adressiert im Sinne eines patientenzentrierten und ganzheitlichen Versorgungskonzeptes werden können. Dies sollte künftig in noch zu konzipierenden Post-
Reanimationsambulanzen verortet werden.
Zusätzlich müssen Angehörige betroffener Patienten mit Aufklärungs- und Informationsangeboten gestärkt und unterstützt werden.
The number of patients surviving cardiac arrest is steadily increasing thanks to the implementation of life-saving systems and the increasing the professionalisation of prehospital and in-hospital care for resuscitated patients. However, survival is often associated with severe physical, cognitive, emotional and social impairments.
Survivors of sudden cardiac arrest not only have an ostensible need for physical rehabilitation, but also a complex need for psychosocial and emotional-cogni-tive support. This applies to both the early phase of acute inpatient treatment and the transition to rehabilitative facilities and the patient’s home environment.
In the future, impairments that are often not immediately ”visible“ must be assessed and registered more consistently, earlier and in a more structured manner within the framework of screening procedures, also in order to record treatment results in the long term and to create a corresponding evidence base.
Optimised, holistic assessment methods are needed so that cognitive, emotional and social impairments in particular can be addressed therapeutically in the sense of a patient-centred and holistic care concept. This should be done in dedicated postresuscitation ambulances, which have yet to be designed.
In addition, the relatives of affected patients must be empowered and supported, among other things, with educational and informational support.