Sonderbeiträge | Special Articles
Transfusionsmedizin | Transfusion Medicine
V. Kretschmer

Präoperative Eigenblutspende – Ein „Bekenntnis“ dafür

Preoperative autologous blood donation – A vote in favour

Schlüsselwörter Präoperative Eigenblutspende, Autologe Hämotherapie, Bluttransfusion, Risiken
Keywords Preoperative Autologous Blood Donation, Autologous Haemotherapy, Blood Transfusion, Risks
Zusammenfassung

Zusammenfassung: Der Beitrag ist Bestandteil einer öffentlichen Pro- und Contra-Diskussion im Rahmen des 4. CAT-Symposiums in Nottwil (Schweiz) 2006, wobei hier vorrangig die Pro- Argumente dargelegt werden. Für die Eigenblutspende sprechen v. a. die geringeren immunologischen Probleme, die bei allogenem Blut infolge Immunisierung zu Verzögerungen von Transfusionen und Versorgungsengpässen sowie bei Nichtberücksichtigung der Antikörper zu schweren hämolytischen Transfusionsreaktionen führen können.


Die Argumente sprechen klar dafür, dass Fehltransfusionen infolge Verwechslung mit Eigenblutkonserven bei Einhaltung der allgemeinen Standards eindeutig seltener zu erwarten sind. Die bei Fremdblut möglichen, unvermeidbaren verzögerten hämolytischen Transfusionreaktionen infolge einer nicht mehr nachweisbaren, früheren Immmunisierung sind mit Eigenblut ausgeschlossen. Darüber hinaus ist trotz der umfangreichen infektiologischen Untersuchungen eine Übertragung von Infektionen mit Fremdblut infolge Blutentnahme in der Fensterperiode, bei „low carrier“-Status eines Spenders oder bei Auftreten neuer Erreger möglich. Allerdings sollte die Eigenblutspende sich am erwartbaren individuellen Bedarf des jeweiligen Patienten für den geplanten elektiven Eingriff orientieren, unter optimierten Bedingungen durchgeführt werden und in ein Gesamtkonzept autologer Hämotherapie eingebunden sein. Dabei kommt der präoperativen Eigenblutspende eine besondere Rolle zu, da sie im Gegensatz zu den anderen Verfahren eine präventive Maßnahme darstellt.

Summary Summary: This contribution was part of a public pros and cons discussion during the 4th CAT symposium in Nottwil (Switzerland), and focuses predominantly on the pro arguments for PABD. A major advantage of PABD is the lower rate of the immunological problems associated with allogeneic transfusions. Such problems can delay later transfusions and render unavailable compatible blood postimmunisation, leading to severe haemolytic transfusion reactions, when red cell antibodies cannot be taken into account. Arguments will be presented which clearly show that transfusion of the wrong patient occurs less frequently with autologous blood products, provided general transfusion standards are observed. Unavoidable delayed haemolytic transfusion reactions, which occur in the presence of an undetectable antibody produced after immunisation in the past, are not possible with autologous blood. Furthermore, allogeneic blood still carries a risk of transmission of infections despite comprehensive testing for infectious diseases, due to blood donation in the “window period”, low-carrier status of the blood donor or the emergence of new infectious agents. However, PABD should be matched to the expected individual transfusion needs of the patient undergoing specific surgery, should be carried out under optimized conditions and form an integral part of a comprehensive concept of autologous haemotherapy. As part of such a concept, PABD has a special role to play, since, in contrast to other techniques, it is a preventive measure,.
Deutsch
Englisch

Supplements OrphanAnesthesia