Klinische Anästhesie
G. Horrichs-Haermeyer, P. Stute, H. Reif, J. Soukup, R. Sabatowski, S. Grond

Kognitive Funktion und reaktive Belastbarkeit nach einer Anästhesie mit Remifentanil/Propofol versus Fentanyl/Propofol für gynäkologische Laparoskopien*

Cognitive function and reaction time after remifentanil-propofol or fentanyl-propofol anaesthesia for gynaecological laparoscopy

Schlüsselwörter Remifentanil, Fentanyl, Propofol, Aufwachverhalten, Kognitive Funktion
Keywords Remifentanil, Fentanyl, Propofol, Anaesthesia Recovery Period, Cognition
Zusammenfassung

Zusammenfassung: Ziel der vorliegenden Studie war der Vergleich von Remifentanil und Fentanyl in Kombination mit Propofol als target controlled infusion (TCI) hinsichtlich Hämodynamik und Aufwachverhalten. In die Untersuchung wurden 60 Patienten (18 - 70 Jahre, ASA I - II), die sich einem elektiven gynäkologisch- laparoskopischen Eingriff unterziehen mußten, eingeschlossen.


Nach Prämedikation mit Midazolam (7,5 mg p.o.) wurde die Anästhesie mit Propofol-TCI (Zielkonzentration: initial 6 µg/ml; nach 15 Minuten 3 µg/ml) und Cisatracurium (0,1 mg/kg) sowie entweder Remifentanil (initial 0,25 µg/kg/min; nach 10 Minuten 0,15 µg/kg/ml; danach bedarfsadaptiert) oder Fentanyl (initial 0,1 mg; bei Bedarf weitere Boli von jeweils 0,05 mg) durchgeführt. Die beiden Gruppen wurden hinsichtlich hämodynamischer Parameter, Aufwachzeiten, postoperativer Vigilanz, kognitiver Funktion (Mini-Mental-Status-Test), reaktiver Belastbarkeit (Wiener Determinationstest), Schmerzintensität und postoperativer Übelkeit/Erbrechen (PONV) verglichen. Beide Anästhesieverfahren gewährleisteten eine gute intraoperative Kreislaufstabilität, wobei der arterielle Blutdruck in der Remifentanilgruppe nach Anästhesieeinleitung stärker abfiel. Hinsichtlich Aufwachverhalten, Vigilanz, kognitiver Funktion, reaktiver Belastbarkeit, Schmerzintensität und PONV zeigten sich keine Unterschiede. Der Einsatz von Remifentanil ist keine Garantie für kürzere Aufwachzeiten und eine schnelle Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit nach ambulanten Eingriffen. Vielmehr wird das Aufwachverhalten auch von Prämedikation, Anästhetika und postoperativen Analgetika bestimmt, welche die erwarteten Vorteile von Remifentanil maskieren können.

Summary Summary: The aim of this study was to compare the effects of remifentanil and fentanyl given in combination with a target-controlled infusion (TCI) of propofol on haemodynamic reaction and recovery. We included 60 patients (18 - 70 years, ASA I - II) who were scheduled for elective gynaecological laparoscopy. After premedication with midazolam (7.5 mg per os), anaesthesia was induced by TCI propofol (target concentration: 6 µg/ml initially and 3 µg/ml after 15 min.), cisatracurium (0.1 mg/kg) and either remifentanil (0.25 µg/kg/ml initially and 0.15 µg/kg/ml after 10 min.; further administration according to the actual need) or fentanyl (0.1 mg initially plus additional 0.05 mg where required). The two groups were compared regarding perioperative haemodynamics, times of recovery, postoperative vigilance, cognitive function (Mini-Mental-Status-Test), reaction time (Wiener Determinationstest), pain intensity and postoperative nausea/vomiting (PONV). Both opioids provided adequate haemodynamic stability during surgery. Patients of the remifentanil group showed a lower arterial blood pressure after the induction of anaesthesia. There were no differences between the groups in terms of recovery times, vigilance, cognitive function, reaction times, pain intensity and PONV. The use of remifentanil cannot guarantee shorter recovery and fast restoration of cognitive performance after outpatient surgical procedures, however. Recovery from anaesthesia also depends on the premedication, anaesthetics and postoperative analgesics used, which can mask the expected advantageous effects of remifentanil.
Deutsch
Englisch