Übersichten | Review Articles
Zertifizierte Fortbildung | Continuing Medical Education (CME)
S. Büchner, Th. Hachenberg, B. Pfeiffer

Lungenembolie (CME 1/2/2005)

Pulmonary embolism

Schlüsselwörter Lungenembolie, Inzidenz, Letalität, Pathophysiologie, Diagnostik, Therapie
Keywords Pulmonary Embolism, Incidence, Mortalitity, Pathologic Processes, Diagnosis, Treatment
Zusammenfassung

Zusammenfassung: Die Lungenembolie (LE) tritt bei 60 bis 70 / 100.000 Einwohner / Jahr auf. Bei stationären Patienten ist sie die häufigste nicht erkannte Todesursache. Immobilisation, operative Eingriffe, höheres Alter, Malignome, hormonelle Faktoren und angeborene oder erworbene Thrombophilien sind wichtige Risikofaktoren.


Anamnese und klinische Untersuchung geben wichtige Hinweise auf eine mögliche LE. Das diagnostische Vorgehen umfasst EKG, Thoraxradiographie und Labortests (Blutgasanalyse, D-Dimere, CK, Troponin) zum Ausschluss anderer Akutereignisse. Die Spiral-CT ist derzeit bei hämodynamisch stabilen Patienten das Diagnoseverfahren der Wahl, V/P-Szinitigraphie und Angiographie treten demgegenüber in den Hintergrund. Bei hämodynamisch instabilen Patienten hat die Echokardiographie eine hohe Bedeutung. Bei wahrscheinlicher oder hochwahrscheinlicher LE ist neben allgemeinen Maßnahmen (Immobilisation, Monitoring, Sauerstoff) die initiale Therapie mit unfraktioniertem oder niedermolekularem Heparin indiziert. Die Lyse bleibt lebensbedrohlichen Emboliefällen mit Kreislaufinstabilität vorbehalten. Die entscheidenden Faktoren zur Letalitätssenkung sind die frühzeitige sichere Diagnosestellung und die schnellstmöglich einsetzende Therapie.

Summary Summary: The incidence of pulmonary embolism (PE) is approximately 60 to 70 / 100.000 inhibitants / year. In hospitalized patients PE is the most frequently non-diagnozed cause of death, which occurs mainly early after onset of PE. Immobilization, surgery, old age, malignancies, hormonal factors as well as inherited or acquired thrombophilia are important risk factors. Diagnostic strategies include patient history and clinical evaluation,ECG, thorax radiography and laboratory tests (blood gas analysis, d-dimer, CK, troponin). Helical computed tomography (CT) is particularly suited for the evaluation of suspected PE in patients with serious cardiopulmonary disease.Alternatively, angiography and ventilation-perfusion szintigraphy may be used, however, both methods may have significant disadavantages as compared to helical CT. The therapy of PE stratifies the clinical grade and reaches from ambulant therapy with low-molecular-weight heparin to thrombolysis or embolectomy in massive pulmonary embolism.
Deutsch
Englisch