Originalia | Original Articles
Notfallmedizin | Emergency Medicine
J.-T. Gräsner, R. Franz, T. Jantzen, M. Messelken, J. Wnent, B. Bein, B. W. Böttiger, J. Schüttler, A. Schleppers, J. Scholz, M. Fischer

Plötzlicher Herztod und Reanimation

Sudden cardiac arrest and resuscitation – An analysis of the years 2007 and 2008 in Germany

Schlüsselwörter Reanimationsregister, Reanimation, Präklinischer Kreislaufstillstand, Qualitätsmanagement, Utstein-Style-Protokoll.
Keywords Resuscitation Register, Resuscitation, Out-of-hospital Circulatory Arrest, Quality Management, Utstein-Style Protocol.
Zusammenfassung

Präklinische und innerklinische Maßnahmen nach einem Herz-Kreislaufstillstand sind eine besondere Herausforderung für den Notarzt- und Rettungsdienst sowie das weiterbehandelnde Team im Krankenhaus. Der Erfolg hängt im Wesentlichen von den nicht zu beeinflussenden Umständen des Herz-Kreislaufstillstandes ab.


Neuere Arbeiten zeigen aber, dass der Erfolg zusätzlich entscheidend von der Qualität aller durchgeführten Maßnahmen beeinflusst wird. Das Deutsche Reanimationsregister der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) erfasst seit dessen Start 2007 innerklinische und präklinische Reanimationen. Aktuell stehen 7.712 Datensätze, die von 47 teilnehmenden Notarzt- und Rettungs­diensten eingespeist wurden, zur detaillierten Analyse der jeweiligen Erstversorgung, aber auch für bereits online in der Datenbankstruktur implementierte Zentrumsvergleiche zur Verfügung. Ein Kollaps mit nachfolgender Reanimation ereignet sich präklinisch in den meisten Fällen in häuslicher Umgebung und ist kardial bedingt. Trotz einer Beobachtungsrate von mehr als 50 % werden in weniger als 20 % die notwendigen Wiederbelebungsmaßnahmen bereits durch Laien begonnen. Die Ergebnisse der Notarzt- und Rettungsdienste, die im Deutschen Reanimationsregister Daten erfassen, zeigen im Vergleich zu den USA eine höhere Erfolgsrate. Mit 42% ROC und 36% Krankenhausaufnahme sind die deutschen Ergebnisse mit denen von beispielsweise Kopenhagen vergleichbar gut. In Subgruppen (Beobachteter Kreislaufstillstand, Kardiale Ursache, Kammerflimmern) liegt der primäre Erfolg in einigen Zentren über 80 %. Das Reanimationsregister bietet neben implementierten Standardauswertungen Optionen für Detailanalysen zur Verbesserung der Versorgungsqualität vor Ort und die Möglichkeit, Schulungskonzepte und Forschungs­projekte zu unterstützen.

Summary Out-of-hospital and in-hospital manage­ment of cardiac arrest represents a unique challenge to the emergency medical and rescue services and the hospital team. The success of their efforts is determined largely by the unalterable circumstances of the cardiac arrest. Recent studies, however, show that outcome is additionally and significantly influenced by the quality of the medical measures applied. The German Resuscitation Register of the Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) (German Society for Anaesthesiology and Intensive Care Medicine) contains data recorded since the initiation of in-hospital and out-of-hospital resuscitation in 2007. Currently, a total of 7,712 data sets entered by 47 participating emergency medical and rescue services are available for a detailed analysis of the care initially provided, as also for a comparison of centers – already implemented online within the data bank structure. In the majority of cases, out-of-hospital collapse and resuscitation took place in a domestic setting and were due to a cardiac problem. Despite a witness rate in excess of 50 %, fewer than 20 % of the necessary reanimation measures were initiated by lay persons. The data of the emergency medical and rescue services contained in the German Resuscitation Register reveal a rate of successful resuscitation higher than in the USA and comparable with the Copenhagen rate of 42 % ROSC (return of spontaneous circulation) and 36 % hospital admission. In subgroups (observed circulatory arrest, cardiac cause, ventricular fibrillation). Some centers even achieved a primary success rate of more than 80 %. In addition to the implemented standard evaluations, the Resuscitation Register offers options for detailed analyses aimed at improving the quality of on-the-spot care, and possibility of providing support for training concepts and research projects.
Deutsch
Englisch