Originalia | Original Articles
Klinische Anästhesie | Clinical Anaesthesia
M. May, T. Hachenberg, S. Brookman-May, C. Ernst, B. Zwißler, C. Glückstein, M. Heim, J. Soukup, H. Mutlak, M. Pawlik, J. Schön, M. Kees, M. Kretzschmar, A. Freitag, M. Hübler, F. Breitner, M. Schmidt, G. Boeden, C. Schulz, G. Badelt, C. Koch, M. Sander, B. Graf, M. Zoller, K. Zacharowski, M. Jacob

Unterschiede von Kenntnissen und Selbsteinschätzung der Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung im Vergleich zu Fachärztinnen und Fachärzten der Anästhesiologie zu Fragen der Multiresistenz bakterieller Erreger und einer rationalen Antibiotikaverordnung Ergebnisse einer infektiologischen Fragebogenstu

Knowledge and self-assessment of residents in anaesthesiology concerning skills needed for rational antibiotic utilization – results of a com­prehensive survey study in German hospitals

Schlüsselwörter Multiresistente Erreger, Antibiotic Stewardship, Mikrobiologische Diagnostik, Antiinfektive Therapie, Multizentrische Studie
Keywords Multi-resistant Pathogens, Antibiotic Stewardship, Microbiological Diagnostics, Anti-infective Therapy, Multi-centre Study
Zusammenfassung

Hintergrund: Es liegen derzeit keine gesicherten Erkenntnisse vor, über wel­ches anwendungsbereite Wissen zu mul- tiresistenten Erregern (MRE) und dem rationalen Einsatz von Antibiotika Ärzt/innen und Ärzt/innen in Weiterbildung (ÄiW) im Vergleich zu Fachärzt/innen (FÄ) der Anästhesiologie verfügen.


Methodik: Im Zeitraum 6/2017 bis 11/2017 wurden Fragebögen mit jeweils 5+50 Items in 16 anästhesiologischen Hauptabteilungen einmalig gemäß der ärztlichen Teamstärke verteilt. Mit multivariaten logistischen Regressionsmodellen wurde der Einfluss des Ausbildungsstands (ÄiW vs. FÄ) auf verschiedene prädeterminierte Endpunkte geprüft. Ergebnisse: Die Rücklaufquote betrug 54% (684/1268). Bei der Interpretation der mikrobiologischen Diagnostik fühlten sich 40,4% der ÄiW und 19% der FÄ unsicher bis sehr unsicher (p<0,001). Bei der Wahl des passenden Antibiotikums bestanden Unsicherheiten bei 72,2% bzw. 37,8% (p<0,001), bezüglich der Festlegung von Dosis, Frequenz und Dauer der Antibiotikaverordnung bei 69,1% bzw. 36% (p<0,001). 83,6% bzw. 50,6% (p<0,001) schätzten ihr Wissen über die Maßnahmen eines Antibiotic Stewardship als nicht vorhanden oder gering ein. Nur 9,2% der ÄiW und 24,4% der FÄ (p<0,001) bewerteten das klinikinterne Weiterbildungsangebot zum Thema der antiinfektiven Therapie als ausreichend. In den Gruppen hatten 69,6% bzw. 46,5% (p<0,001) in den vorangehenden 12 Monaten keine dies­bezügliche Fortbildung innerhalb oder außerhalb ihres Klinikums besucht. Jeweils 85% der Teilnehmer beider Gruppen sprachen sich dafür aus, dass Lehrinhalte einer suffizienten antiinfektiven Therapie obligat in die deutsche Weiterbildungsordnung zum Facharzt für Anästhesiologie integriert werden sollten. In den multivariaten Modellen konnte gezeigt werden, dass ÄiW im Vergleich mit den FÄ ihre eigenen Fähigkeiten (Sicherheit und Kenntnisse) signifikant schlechter einschätzten und ihr konkretes Wissen signifikant geringer war. Schlussfolgerungen: Die Fortbildungen und Inhalte der Facharztweiterbildungs­ordnung sollten dem steigenden Bedarf angepasst werden, der durch die Notwendigkeit einer rationalen Antibiotikaverordnung im klinischen Behandlungsalltag besteht.

Summary Background: To date, there are no significant comparative data concerning the knowledge of residents and board-certified anaesthesiologists in matters of multi-resistant pathogens (MRP) and intelligent antibiotic utilization. Methods: Between Jun. 2017 and Nov. 2017 a survey comprising 5 + 50 items was carried out in 16 anaesthesiology departments and distributed according to the number of physicians working at each department. The impact of the educational level (residents vs. board-certified anaesthesiologists) on various predetermined endpoints was analysed by applying multivariable logistic regression models. Results: The return rate was 54% (684/ 1268). 40.4% of residents and 19% of anaesthesiologists (p<0.001) considered themselves to be uncertain or very uncertain in the interpretation of microbiological diagnostic results. Concerning the choice of adequate antibiotic drugs, 72.2% and 37.8% (p<0.001), respectively, reported precariousness; regarding the determination of dose, frequency, and duration of antibiotic prescription the respective figures were 69.1% and 36% (p<0,001). 83.6% and 50.6% (p<0.001), respectively, estimated their knowledge about Antibiotic Stewardship as completely lacking or little. Only 9.2% of the residents and 24.4% of the board-certified physicians (p<0.001) judged the hospital-intern educational activities regarding anti-infective treatment as sufficient. In both groups, 69.6% and 46.5% (p<0.001), respectively, had not participated in a qualifying training inside or outside the hospital during the previous twelve months. 85% in each group advocated the obligatory integration of teaching and learning content concerning anti-infective therapy in the German board certification of anaesthesiologists. Based on the multivariable models, residents estimated their own skills (certainty and knowledge) as being significantly worse and exhibited significantly less knowledge than board-certified anaes­thesiologists. Conclusion: The number and content of continuous medical education activities as well the curriculum for board certification in anaesthesiology should be adapted to the increasing need for intelligent antibiotic utilization, which exists for anaesthesiology residents in daily clinical routine.
Deutsch
Englisch