Übersichten | Review Articles
Intensivmedizin | Intensive Care Medicine
O. Kumpf, S. Ostmeier, J.-P. Braun, C. Spies, U. Haase, C. Denke, S. Jöbges

Wie sollte man ein ­strukturiertes Angehörigengespräch auf einer Intensivstation führen und dokumentieren?

How to lead and document a structured communication with relatives in the intensive care unit?

Schlüsselwörter Intensivmedizin, Kommuni­kation, Angehörige, Therapie- indikation, Patientenwille
Keywords Intensive Care Medicine, Communication, Relatives, Therapy Indication, Will of the Patient
Zusammenfassung

Hintergrund: Das Wohl des Patienten ist die zentrale Aufgabe einer ärztlichen Behandlung. Aus juristischer, medi­zinischer und ethischer Sicht ist es notwendig, anhand des medizinischen Fachwissens und des Patientenwillens eine gemeinsame Entscheidung („shared decision“) in diesem Sinne zu treffen.

Aus dieser Forderung folgt, dass die Prinzipien einer Entscheidungsfindung in der Intensivmedizin – Indikation zur Therapie, Wille des Patienten und Festlegung der Therapieziele – nachvollziehbar festgehalten werden müssen. Methode: Anhand vorliegender Empfehlungen wurde aus der gängigen Literatur zu dem Thema eine Strategie zur Führung und Dokumentation strukturierter Patienten- und Angehörigenkommunikation abgeleitet. Ergebnis: Strukturierte Patienten- und Angehörigengespräche als wesentlicher Baustein sollten frühzeitig im Behand­lungsverlauf erfolgen und in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Hierdurch können Angehörige in das Behandlungsgeschehen integriert werden. Teils widerstrebende Interessen von Patienten, behandelndem Team und Angehörigen können so erfasst, diskutiert und ausgeräumt werden. Die exakte Dokumentation der Gespräche ermöglicht eine transparente Darstel­- lung der gewählten Therapie und Nachvollziehbarkeit des Entscheidungsprozesses. Dies führt zur Vermeidung von Belastungsreaktionen bei den angesprochenen Gruppen. Schlussfolgerung: Der Artikel fasst den gegenwärtigen Kenntnisstand zusammen und präsentiert grundlegende Elemente der Gesprächsführung und der Dokumentation. Der Vorschlag für ein Dokument zur Erfassung von Patienten- und Angehörigengesprächen wird präsentiert.

Summary

Background: The well-being of the pa­tient is the central task of medical treatment. From a legal, medical and ethical point of view, it is necessary to make a shared decision on the basis of medical expertise and the will of the patient, which implies that the principles of decision-making in intensive care medicine – indication for therapy, will of the patient and determination of therapy goals – must be documented comprehensibly. Method: Based on existing recommendations, a strategy for the management and documentation of a structured communication with patients and relatives is derived from the literature on the subject. Result: Structured discussions with patient and relatives are an essential component of care. They should take place early in the course of ICU treatment, and should be repeated at regular intervals. This enables relatives to take part in the therapy process early on. Conflicting interests of patients, the treatment team and relatives may be detected, discussed and resolved. The documentation of the discussions leads to a transparent presentation of the chosen therapy and the decision-making process. This helps to avoid stress reactions in the involved groups. Conclusion: The article summarises the current state of knowledge and presents basic elements of communication and documentation. The proposal for a do­cument to record this communication is presented.

Deutsch