Übersichten | Review Articles
Intensivmedizin | Intensive Care Medicine
D. Fischer · D. Kindgen-Milles · H. Häberle · K. Zacharowski · T. Koch · E. Müller

Dysfunktion des Immunsystems kritisch Kranker: Kennen – Messen – Therapieren?

Immune dysfunction in critically ill patients: Knowledge – measurement – treatment?

Schlüsselwörter Immunoseneszenz – Immunparalyse – Sepsis
Keywords Immunosenescence – Immune Paralysis – Sepsis
Zusammenfassung

Die Therapie der Sepsis als schwerste Manifestation einer akuten Infektion bleibt eine wissenschaftliche und klinische Herausforderung, wobei sich die Patientensterblichkeit deutlich in die Phase nach einem überlebten ersten Sepsisereignis verschoben hat. Eine insbesondere – aber nicht ausschließlich – bei älteren Patienten auftretende protrahierte und klinisch häufig nicht erkannte Immunparalyse im Nachgang der Sepsis begünstigt das Auftreten komplizierend hinzutretender bakterieller, fungaler und viraler Infektionen.

Insgesamt ist zu beobachten, dass Inzidenz und Letalität mit dem Alter zunehmen. Dieser in Hinblick auf die demografische Entwicklung äußerst relevante Aspekt wird neben der zunehmenden Komorbidität unter anderem dadurch verursacht, dass das innate und adaptive Immunsystem mit zunehmendem Alter an Aktivität und Effizienz verliert, was mit dem Begriff Immunoseneszenz bezeichnet wird. Zugleich besteht im Alter häufig ein chronisch-niederschwelliger proinflammatorischer Status (Inflammaging). Daher reagiert das Immunsystem insbesondere älterer Patienten häufig bereits in der Frühphase einer Infektion mit einem immunsuppressiven Muster. Über dies äußern sich die Symptome einer akuten Infektion bei älteren Patienten oft atypisch und unspezifisch, insbesondere Fieber fehlt häufig, was die Diagnostik verzögern und mitverantwortlich für Übersterblichkeit sein kann. Dieser Artikel gibt einen Überblick über inflammatorische Muster während und nach Auftreten einer Sepsis, Aspekte der Überwachung des Immunstatus, Besonderheiten der antiinfektiven Therapie beim alten Menschen sowie über Prophylaxe und Therapie von Virusinfektionen bis hin zu möglichen Therapieoptionen zur Restitution des Immunsystems und des Mikrobioms.

Summary

Sepsis remains a scientific and clinical challenge. While in-hospital mortality is declining, long-term mortality after sepsis remains high as many patients die in the subsequent months. A sustained and clinically often overlooked immunosuppression favours the development of complications such as bacterial, fungal or viral infections especially in, but not limited to, elderly patients. Incidence and mortality rates of sepsis increase with age. This is especially important with respect to demographic trends and is caused by both by preexisting comorbid diseases and the gradual deterioration of the immune system brought on by natural age advancement. This age-associated immune deficiency is called immunosenescence and involves both the innate and adaptive immune system. At the same time, there is often a low-threshold, chronic inflammation (inflammaging), which is why the immune system of elderly patients often reacts in an immunosuppressive pattern already in early phases of infection. Furthermore, symptoms of acute infections  are often non-specific and atypical in the elderly, especially fever is often missing, which prolongs the diagnosis and results in high mortality. This articles provides an overview of inflammatory patterns during and after sepsis, aspects of immune monitoring, specific features of anti-infective therapy in the elderly as well as prophylaxis and therapy for viral infections as well as therapeutic options to restitute the immune system and microbiome.

Deutsch
Englisch