Originalia | Original Articles
Intensivmedizin | Intensive Care Medicine
D. Fischer · A. Markl · S. Michel · S. Fischer · T.J. Vogl · S. Noone · K. Zacharowski · P. Meybohm

Deskriptive Analyse pathologischer Befunde in der kranialen Computertomographie und deren Therapierelevanz bei Patienten mit Anisokorie

Schlüsselwörter Anisokorie – Pupillendifferenz – Outcome
Keywords Anisocoria – Pupil Difference – Outcome
Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Eine Anisokorie kann ein Warnzeichen für einen lebensbedrohlichen neurologischen Zustand sein. Insbesondere bei intensivmedizinischen Patienten ist es schwierig, dies von benignen Ursachen zu differenzieren. Leider fehlen valide Daten, um Empfehlungen für das differenzialdiagnostische Vorgehen erarbeiten zu können. Ziel dieser Studie war es daher, zunächst die Häufigkeit und Art der pathologischen Befunde in kranialen Computertomographien (cCT) von Patienten mit Anisokorie und die resultierenden therapeutischen Konsequenzen bei ambulanten und stationären Patienten zu beschreiben.

Methodik: Es wurde eine retrospektive Auflistung aller stationären und ambulanten Patienten des Universitätsklinikums Frankfurt mit einer cCT im Zeitraum 01.01.2004 – 31.12.2017 generiert, deren Indikation die Schlagwörter „Pupillendifferenz“ oder „Anisokorie“ enthielt. Endpunkte waren die pathologischen Befunde in der initialen cCT und die Rate und Art therapeutischer Konsequenzen.

Ergebnisse: Insgesamt wurden 1.241 cCT-Anforderungen anlässlich einer Anisokorie identifiziert. Nach Ausschluss von Kontroll-cCT und unvollständigen Datensätzen wurden die Daten von 788 Patienten ausgewertet. In 198 (25,1 %) cCT wurden pathologische Veränderungen beschrieben. Die höchste Rate pathologisch befundeter cCT gab es bei neurologischen / neurochirurgischen Intensivpatienten, dicht gefolgt von anästhesiologisch-operativen Intensiv-patienten (Mund-Kiefer-Gesichts-, Herz-, Viszeral-, Gefäßchirurgie und Urologie) mit > 40 % pathologischer cCT. Von den insgesamt 119 in Reaktion auf ein pathologisches cCT durchgeführten operativen Maßnahmen wurden 74,8 % bei den neurologischen / neurochirurgischen Patienten vorgenommen.

Schlussfolgerungen: Valide Daten zur Wahrscheinlichkeit einer Therapierelevanz der Anisokorie sind von hoher Bedeutung, da sie in mitunter hochakuten Situationen eine Prognoseeinschätzung erlauben würden. Insgesamt stellten wir einen hohen Anteil pathologischer cCT-Befunde insbesondere bei den intensivmedizinischen Patienten fest. Um bei bewusstlosen Patienten einen risikoadjustierten Diagnostikalgorithmus zu entwickeln, sind weiterführende Studien nötig.

Summary

Background: Anisocoria can be a warning sign of life-threatening neurological conditions. Especially in critical care patients, it is difficult to differentiate these from benign causes. Unfortunately, valid data are lacking to develop recommendations for a diagnostic algorithm. The aim of this study was to describe the frequency and type of pathological findings in cranial computed tomographies (cCTs) in patients with anisocoria and the resulting therapeutic consequences.

Methods: We performed a retrospective analysis of all patients of the University Hospital Frankfurt whose cCT indication contained the keywords „pupillary dif-
ference“ or „anisocoria“ in the period between 1 Jan. 2004 and 31 Dec. 2017. Endpoints were pathological findings in the initial cCT and the rate and type of therapeutic consequences.

Results: A total of 1,241 cCT requests due to anisocoria were identified. After exclusion of control cCTs and incomplete data sets, the data of 788 patients were evaluated. Pathological findings were described in 198 (25.1 %) cCTs. The highest rate of pathological cCTs was determined in neurological / neurosurgical intensive care patients, closely followed by anaesthesiological-surgical critical care patients (maxillofacial, cardiac, visceral, vascular surgery and urology) with > 40 % pathological cCTs. Of the total 119 surgical procedures performed in response to a pathological cCT, 74.8 % were performed on neurological / neurosurgical patients.

Conclusion: Valid data on the therapeu-tic relevance of cCT for anisocoria are highly relevant, as these would allow differential assessment, especially in emergency situations. Overall, we found a high proportion of pathological cCT findings, especially in intensive care patients. Further studies are needed to develop a risk-adjusted diagnostic algorithm especially in unconscious patients

Deutsch